Claudio Monteverdi war ein italienischer Komponist, Gambist, Sänger und katholischer Priester. Sein Werk markiert die Wende der Musik von der Renaissance zum Barock.
für: Soli, gemischter Chor, Orchester
aus: Selva morale e spirituale Urtext
für: 2 gemischte Chöre (SATB, ATTB), Basso continuo; 8 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
aus: Selva morale et spirituale Urtext
für: 3 Solostimmen (ATB), gemischter Chor (SSATB), Basso continuo; 5 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
für Soli (TT), gemischten Chor (SATTB) und Basso continuo aus: Selva morale et spirituale – Urtext
für: Gemischter Chor (SATTB) [5 Singstimmen], Basso continuo; 5 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
Bärenreiter Werkeinführungen
mit 30 Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen Große Komponisten und ihre Zeit 20
in freier Neugestaltung
für: Singstimme (Alt), Orchester
in Zusammenarbeit mit dem Verlag Reclam
Um die Geburt der Oper
Vom Madrigal zur Monodie
Die Entdeckung der Leidenschaft
Monographie mit Selbstzeugnissen und Bilddokumenten
für drei gleiche Stimmen (SSA)
für: Frauenchor (SSA) a cappella
First performed in Venice in 1640. Though never seriously in doubt, its stature among dramatic works of the seventeenth century and as a component of Monteverdi's output has grown considerably.
CHOR The Coronation Of Poppaea. An opera in a prologue and three acts. Text by G. F. Busenello, music attributed to Claudio Monteverdi and Francesco Sacrati. 20
Biography Novello Short Biographies
Cambridge Companions to Music
Cambridge Opera Handbooks
Music, Context, Performance print on demand
für: Gemischter Chor, Basso continuo
mit beiden Versionen des Magnificat Lauda und Magnificat sind eine Quarte abwärts transponiert
für: Soli, 2 gemischte Chöre (SSATTB, SATTB), Orchester, Basso contiuno
für: Singstimme, Gitarre
für: 2 Singstimmen (SS)
für gemischten Chor (SSATB) a cappella (Basso continuo ad lib)
für: Gemischter Chor (SSATB); Basso continuo ad lib.
für hohe Singstimme (Sopran/Tenor) und Basso Continuo Cantio Sacra 75
für: Singstimme (hoch), Basso continuo
Öl auf Leinwand um 1630
Opera regia in einem Prolog und drei Akten Bärenreiter Urtext
für: Singstimmen, Streichorchester, Basso continuo
Favola in Musica Eulenburg Studienpartituren
Vesperae Beatae Mariae Virginis
für: 6 Solostimmen (SSATTB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Basso continuo
(Urtextausgabe)
Gitarre-Bibliothek Nr. 63
für: Singstimme (Sopran), Gitarre
1. Lasciate mi morire
für: Gemischter Chor a cappella
aus: Messa à quattro voci et salmi
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella; Orgel ad lib.
für (Mezzo-)Sopran und B.c. (komplett)
für: GES-M BC
aus: "L’Orfeo" (1609) eingerichtet für Blockflötenquintett und Basso continuo ad lib.
für: 5 Blockflöten (SSATB); Basso continuo ad lib.
aus: Selva morale et spirituale
für: Gemischter Chor (SATB / SAABar), [Basso continuo]
für: Gemischter Chor (SATB), Orchester
Gesamtausgabe
für: 3 Blockflöten (SST)
für: Gemischter Chor (SSATB) a cappella
Musica Drammatica 1 (Faksimile) Rappresentata in Mantova l’anno 1607
Gesamtausgabe Monteverdi GA/Bd. 16/2
für: 1, 2, 3, 5 oder 6 Singstimmen und Instrumente
für: Singstimme (Bass), Basso continuo
aus: Selva morale et spirituale SV 270 Urtext
für: Gemischter Chor (SSTTB) [5 Singstimmen], 2 Violinen, Basso continuo; Melodieinstrumente colla parte ad lib.
aus: Vespro della Beata Vergine. Marienvesper Transponierte Fassung (eine Quarte tiefer), G-Dur
Motetti, Hinni, Salve Regina Urtext
für: 1-3 Singstimmen, Basso Continuo, teilweise mit 2 Violinen
Cantio Sacra 7
Monodisches Teilstück aus "Arianna" und 4 Madrigalfassungen für Chor
für: GES-T GCH (SSATB) BC IT