Das Schaffen von Orlando di Lasso umfasst sowohl geistliche als auch weltliche Musik, darunter vornehmlich Motetten, Madrigale, Chansons und deutsche Lieder.
aus: "Newe Teütsche Liedlein mit Fünff Stimmen / welche gantz lieblich zu singen / vnd auff allerley Instrumenten zu gebrauchen." München, 1567
für: Gemischter Chor (SAATB) a cappella
"Lanzknecht"-Ständchen Schott Chormusik
für: Männerchor (TTBB) a cappella
Madrigal
für: Gemischter Chor a cappella
aus "Le premier livre de Chansons", Antwerpen 1564
The Italian Madrigals
für: 4 Singstimmen [4 Melodieinstrumente]
für: Frauenchor a cappella
piae memoriae, ..., quatuor vocibus chromatico more München 1600
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella
(Urtextausgabe)
für: 2 gemischte Chöre (SATB, SATB) a cappella
Beati quorum remissae. Aus: Die sieben Bußpsalmen
für: Gemischter Chor (SSATTB) a cappella
Cantate Domino - Kirchenmusik Aus Alter Und Neuer Zeit Einzeln nur mit Anti-Kopier-Stempel erhältlich!
Renaissance Masters
für: Gemischter Chor (SSATB) a cappella
Domine, ne in furore. Aus: Die sieben Bußpsalmen
Madrigal Mädele, heer mik singen
für: Gemischter Chor (4-stimmig) a cappella
Magnum opus musicum, Teil VII
für: Gemischter Chor (6-stimmig) a cappella
aus: Die sieben Bußpsalmen
für: Gemischter Chor (SSAATTBB) a cappella
aus: Novem Lectiones, et aliae aliquot piae cantiones Orlandi Laßi, 4 vocum, Lectio 1
Motette Staffelpreise auf Anfrage
Offertorium Psalm 54, 2-3
Möseler Chorreihe
für: Gemischter Chor (SATTB) a cappella
zu vier bis fünf Stimmen Das Chorwerk Band 13
Komische Oper in 2 Akten. Deutsche Bühnenfassung von Paul Friedrich und Günter Rennert
in einer Mischung aus Renaissancemusik (Orlando di Lasso) und Pop-Musik – Staffelpreis auf Anfrage –
für: Chor, Bläser, Band
Magnum opus musicum, Teil II
für: Gemischter Chor (4–5 Stimmen) a cappella
Dialog
Magnum opus musicum, Teil VIII
für: Gemischter Chor (5–8 Stimmen) a cappella
für: Gemischter Chor (SSAB) a cappella
"Lagrime di San Pietro". (Nr. 1-7) Das Chorwerk
aus: Sacrae cantiones
Das Chorwerk
Magnus opus musicum, Teil VI
für: Gemischter Chor (5–6 Stimmen) a cappella
aus "Prophetiae Sybillarum" München, 1600
Magnum opus musicum, Teil III
für: Gemischter Chor (5 Stimmen) a cappella
für: Chor
Orlando di Lasso. Sämtliche Werke (Neue Reihe) 26 (Gesamtausgabe, Sammelband, Urtextausgabe)
Lanzknecht-Ständchen
aus "Libro de villanelle, moresche ed altre canzoni" (1581)
für: 2 gemischte Chöre (SATB, SATB); Instrumente ad lib.