Inhalt
- Vorwort
- Christoph Richter: Interpretation durch Musizieren. Die darstellende Aufgabe des Musizierens und des Instrumentalunterrichts. Ein kleiner Ratgeber in vier Thesen und acht praktischen Anregungen
- Ursula Brandstätter: Metaphorisches Sprechen. Drei Interpretationsanalysen von Ludwig van Beethovens „Appassionata“ op. 57 im Vergleich
- Barbara Busch: Interpretation als didaktische Herausforderung. Von der Klangvision zur Klangdarstellung: die Sonatine für Flöte und Klavier op. 12 von Philipp Jarnach
- Sigi Busch: Jazz und Interpretation. Aufführungspraxis im Jazz am Beispiel von George Gershwins „Summertime“
- Michael Dartsch: Vom Kinderlied zum Mozart-Duett. Interpretation im Anfangsunterricht
- Linde Großmann: Betrachtungen zu einem verkannten Stück. Sergej Rachmaninows Prélude cis-Moll op. 3 Nr. 2 von 1892
- Alexis Kivi: „Wir können uns doch alle als Vögel verkleiden!“ Beziehungen zur Musik als Interpretationsgrundlage eines Schulorchesters
- Oliver Krämer: Improvisieren, Verfremden, Hinzufügen. Spielräume des Interpretierens am Beispiel des Klavierstücks „Für Alina“ von Arvo Pärt
- Wolfgang Lessing: „Verweigerung von Gewohnheit“. Instrumentaldidaktische Annäherungen an „Pression“ von Helmut Lachenmann
- Martin Losert: Spielen – Verstehen – Unterrichten – Proben. Wege der Interpretation Neuer Musik im Instrumentalunterricht am Beispiel der Deux Pièces op. 48 für Altsaxofon und Klavier von Edison Denisov
- Gerhard Mantel: Interpretationsworkshop.Die ersten 18 Takte von Joseph Haydns Konzert in D-Dur für Cello und Orchester op. 101
- Thomas Menrath: Sonatenhauptsatz oder Adaption literarischer Kunstmittel? Anmerkungen zur Interpretation von Chopins Ballade in g-Moll op. 23
- Marc Mönig: Interpretation im Chor. Im Spannungsfeld zwischen individueller Bedeutungszuweisung und gemeinsamer Hervorbringung von musikalischem Sinn
- Christoph Richter: Interpretation in der Kammermusik. Erörtert am ersten Satz des Klavierquartetts g-Moll KV 478 von Wolfgang Amadeus Mozart
- Peter Röbke: Diesseits der Interpretation? Am Klavier mit der „Aria“ aus Bachs Goldberg-Variationen BWV 988: ein Bericht
- Wolfgang Rüdiger: Von der Unergründlichkeit des Werks. Spielerische Skizzen zu Nicolaus A. Hubers „Mit Erinnerung“ für Fagott solo
- Andrea Welte: „So hat der Spieler Lust, du hast Vergnügen dran“. Zur Interpretation und Vermittlung der Fantasia in D-Dur für Flöte solo von Georg Philipp Telemann
- Bianka Wüstehube: Deutschland – Österreich. Wenn ein Fußballspiel die musikalische Fantasie beflügelt, oder: Musikalische Ausdrucksfähigkeit als Voraussetzung des Interpretierens
- Daniel Zwiener: Der Bitte selbst gerecht werden. Zur Gestaltung von Mendelssohns Choralbearbeitung „Verleih uns Frieden“
- Martin Losert: Resümee. Versuch einer Interpretationsmethodik
- Verzeichnis der Hörbeispiele
- Autorenhinweise