Kantatenzyklus
Stuttgarter Buxtehude Ausgaben
für: 5 Solostimmen (SSATB), gemischter Chor (SSATB), Streicher, Basso continuo
Taschenpartitur
Artikelnr. | 613064 |
Autor/Komponist | Dieterich Buxtehude |
Herausgeber | Thomas Schlage |
Sprache | lateinisch |
Umfang | 112 Seiten; 15 × 21 cm |
Dauer | 63 Minuten |
Entstehungsjahr | 1680 |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag/Hersteller | Carus Verlag |
Hersteller-Nr. | CV 36.013/07 |
ISMN | 9790007135706 |
Für die Passionszeit des Jahres 1680 komponierte Dieterich Buxtehude sein größtes oratorisches Werk, den Kantatenzyklus Membra Jesu nostri und widmete diesen dem mit ihm befreundeten schwedischen Hofkapellmeister Gustav Düben. In den sieben Einzelkantaten, die prinzipiell alle dem Schema „instrumentale Einleitung – Chorsatz mit Bibeltext – Vokalsoli (Aria) mit mittelalterlicher geistlicher Dichtung – Wiederholung des Chorsatzes“ folgen, werden Füße, Knie, Hände, Seite, Brust, Herz und Gesicht des gekreuzigten Christus allegorisch gedeutet.
Besetzung: Soli (SSATB), Coro (SSATB), 2 Vl, Vne, 5 Vga (2 Vl, Vne, 2 Vga), Bc