Hier finden Sie 91 Bücher mit Libretti, Erläuterungen der Handlung, Anekdoten, Hintergrundinformationen, Lustiges u.v.m. zu den bekannten Opern und Operetten.
Mozart-Opernführer mit Zeichnungen von Victoria Bomann-Larsen Eine hinreißend gereimte Einführung in Mozarts Opernkosmos
Studien und Dokumente zu Engelbert Humperdincks Märchenoper Musikwissenschaft
Beethovens Oper "Fidelio", ihre Geschichte und ihre drei Fassungen
Frühe Abschriften und frühe Aufführungen
Ein Opern-Lesebuch Die bedeutendsten Opern der Musikgeschichte in höchst originellen und inspirieren Interpretationen
Weltuntergang und Welterneuerung in Richard Wagners "Ring des Nibelungen" Eine Werkeinführung für das 3. Jahrtausend
Bezüge – Reaktionen – Perspektiven Schriften zur Musikwissenschaft 25
Verdis Musiktheater
Schriftenreihe Der Europaeischen~Musiktheater Akademie 7
mit 84 Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen Taschenbücher zur Musikwissenschaft 17
Musik Konzepte
Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft 4
Auf dem Weg zu einer amerikanischen Oper
Szenische und musikalische Übersicht Im Anhang: Bemerkungen von Alban Berg
Franz Schrekers späte Opern
Ästhetik und Dramturgie in Ingeborg Bachmanns und Hans Werner Henzes "Prinz von Homburg"
Mitteilungen der Hans Pfitzner-Gesellschaft Heft 77/78
Sachbuch premium
Musikdramaturgie im sozialen Kontext, Text- und Notenband
Die Oper des italienischen Verismo
Ein psychoanalytischer Opernführer
Einführung mit zahlreichen Notenbeispielen und 32 Bildtafeln Taschenbücher zur Musikwissenschaft 73
Werkeinführung Die Oper – Schriftenreihe über musikalische Bühnenwerke
Ein literarischer Opernbegleiter Mit dem Libretto Emanuel Schickaneders und verwandten Märchendichtungen
Am Beispiel des "Fierrabras" Wiener Schriften zur Stilkunde und Aufführungspraxis 6
Formale Strategien im europäischen Musiktheater des frühen 20. Jahrhunderts
Die Da Ponte-Opern
Wozzeck
Analyse der diastematischen, formalen und musikdramatischen Komposition Musikwissenschaft
Aspekte des Opernwerks
Bärenreiter Werkeinführungen
mit Operncards Komponisten, Interpreten, Werke, Sachbegriffe
Die Geschichte einer Oper
Ein musikalischer Werkführer Beck Wissen
Akten der Tagung, Der arme Heinrich – Hartmann von Aue und seine moderne Rezeption, Bamberg, 5.-7. Februar 2015 Mitteilungen der Hans Pfitzner Gesellschaft Heft 75
Werkanalytische Untersuchungen anhand der vollständig edierten Kompositionsskizze des Vorspiels, des ersten und des zweiten Aufzugs
Über Luigi Cherubinis Oper Médée
Vorgeschichte und Auswirkungen in der Opernästhetik Beitrage eines Symposions, 22.-24. Nov. 1975 Studien zur Wertungsforschung 10
Studies in Musical Genesis, Structure, and Interpretation
Co-Author of the English Translation: Michael Kaye (Werkverzeichnis) (Catalog of works )
Myths, Realities, Reconsiderations Cambridge Opera Handbooks