Bericht über die Internationale Fachkonferenz Bonn, 18.-20. Juni 1998 Reihe IV: Schriften zur Beethoven-Forschung 15
für: Violoncello, Klavier
Analyse et mise en page de Marcel Bitsch
für: Klavier
Entstehung, Deutung, Wirkung Vorwort von Lorin Maazel Bärenreiter Werkeinführungen
Ein Handbuch mit Beispielen und Analysen
Hören und Analysieren nach Albert Simon
Strukturen – Analysen – Übungen compact
Textteil & Notenteil
Epoche, Werk und Wirkung Bericht über das Internationale Musikwissenschaftliche Symposion César Franck – Das Orgelwerk im Schaffenskontext vom 10.- 13. Februar 2008 bei den César-Franck-Tagen Essen
für: Orgel
Begriffe, Geschichten, Methoden
Beiträge zur Formanalyse und Interpretation mehrstimmiger Vokalmusik Schott Musikwissenschaft
für: Chor
(Teaching material)
Bärenreiter Werkeinführungen
Entstehung, Analyse und Interpretation mit zahlr. Notenbeispielen und Faksimiles der Handschriften Musikwissenschaftliche Publikationen 6 der Musikhochschule Frankfurt
Studien zur Orgelmusik 8; 287. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde
Die Zweite Symphonie
Schriften und Gespräche
Studien zu Toccata und Fuge d-Moll BWV 565 von Johann Sebastian Bach
Meisterwerke Nordischer Musik 3
Händels Meisterwerk - Von der Analyse zur Aufführung
Textbuch, Einführung und Kommentar Opern der Welt
Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik Grundlagen der Musik 7
für: Singstimme [Melodieinstrument]
Ein Beitrag zu ihrer Geschichte – Form, Deutung und Wiedergabe mit zahlreichen Notenbeispielen
Eine Einführung anhand von Klavierkompositionen Musikreflexionen 4
Vollständiger Text mit Notentafeln der Leitmotive Opern der Welt
Erinnerung an Viktor Hartmann Bärenreiter Werkeinführungen
Schriften und Gespräche (2 Bände) Veröffentlichungen der Paul Sacher Stiftung Band 6,1 und 6,2
Text, Einführung und Kommentar Opern der Welt
Analyse und Gestaltung
für: Klavier [Cembalo]
Über Formprinzipien in den Inventionen und Fugen J.S.Bachs und ihre Bedeutung für die Kompositionstechnik Beethovens
77 Notenbeisp., 3 Faks., Reg.
Zum Werk von Klaus Huber edition neue zeitschrift für musik
Kölner Beiträge zur Musikwissenschaft 4
Tristan und Isolde
Musikalische Analysen von Gedichten aus 800 Jahren
Berichte der Tagung "Schubert-Aspekte", Xanten 1995
Die italienische und die außeritalienische Triosonate Das Musikwerk 20 – Eine Beispielsammlung zur Musikgeschichte
Beethovens poetischer Kontrapunkt
Frühe Abschriften und frühe Aufführungen
Schriften zur Kulturwissenschaft 33
Ambivalenz als Rhetorik der Ernüchterung Frankfurter Studien 14
Einführung und Analyse Studienbuch Musik
Für Reinhold Brinkmann
Oper und Mysterium