Noch kein Konto?
Egal ob einstimmig oder mehrstimmig, tauchen Sie ein in die Welt der Frauenchöre und genießen Sie die Reinheit und Klarheit ihrer Klänge!
Messe mit Textvarianten zu sieben herausgehobenen Festtagen - Staffelpreise auf Anfrage -
für: Frauenchor (SSA), Violine [Melodieinstrument in C], Klavier
Zweiter Teil: für Frauenchor
für: Frauenchor a cappella
Kleine Adventskantate Wir Singen Und Spielen 2
für: Kinderchor (1-stimmig), Flöte, Orgel
Rhythmuslehrgang für Stimme, Body-Percussion und Instrumente mit CD, mit Bewegungsideen von Monika Schelske-Flöter (Lehrmaterial)
für: Singstimmen (Body percussion), Percussion
Kanon zu 3 Stimmen
für: Chor (3-stimmig)
aus: "Erster Teil Kleiner geistlicher Concerte"
für: Frauenchor (MezA) [Männerchor (BarB)], Orgel
Vlčí stopa
für: Frauenchor (SSAA), Klavier
für Kinder und Erwachsene
für: Singstimme [Chor]
Traditional für Frauenchor und Klavier (Partitur mit kostenloser Klavierstimme)
für: Frauenchor (SSA), Klavier
Beiträge zur Formanalyse und Interpretation mehrstimmiger Vokalmusik Schott Musikwissenschaft
für: Chor
Mayence und Anvers, ca. 1835
für: Frauenchor [2 Singstimmen] (SA), Orgel
für Dreigesang (Frauenchor) und Instrumente) Zitherpartitur (Ausgabe A)
für: Chor (3-stimmig), Volksmusikband
für: Frauenchor (SAA) [3 Solostimmen] a cappella; Instrumente ad lib.
Belebend von Kopf bis Fuss 14 Action- und Wellness-Songs für Schule, Chor und Zuhause Notenausgabe inklusive CD+ (Audio- und Videoaufnahmen)
Nur lieferbar in Verbindung mit Chorstimmen!
Scherzo vocale
für: Frauenchor (SSAA) a cappella
"Heil'ge Nacht o gieße du" – Fassung C-Dur nach dem 2. Satz der Klaviersonate op. 57 (Appassionata) – nur in Verbindung mit den Chorpartituren lieferbar –
für: Frauenchor (SAA), Klavier
Fest-Intrade
für: Chor (einstimmig), 2 Trompeten (B), Horn (F), Bassposaune, Tuba, Orgel
Kanon zu zwei gleichen Stimmen aus: Compendium musicae (Augsburg 1591)
für: Frauenchor (2-stimmig) [Männerchor]
für: 2 Solostimmen (SA), Frauenchor (SA) [Kinderchor], Instrumente [Orgel]
1843-1893 Anton Bruckner Gesamtausgabe
Kanon für drei Frauenstimmen op. 113 Nr. 4
für: Frauenchor (SSA) [3 Solostimmen] a cappella
Band 7 Kanonsammlung
für: Gemischter Chor [Frauenchor/Männerchor] (4-stimmig)
Der Chorsinger
für: Frauenchor (SSA) a cappella
neu bearbeitet
für: 2 Solostimmen (SA), Frauenchor (SA), Streichorchester, Basso continuo
Arie der Annina mit Chor Klavierauszug in der Fassung AB Strauss Edition Wien / Neue Johann Strauss Gesamtausgabe
für: Solostimme (Sopran), Frauenchor (SS), Orchester
Neue (geistliche) Lieder aus 3 Jahrzehnten im Auftrag der Autorengruppe TAKT
für: Chor (1-stimmig); Gitarre ad. lib.
Das umfassende Trainingsprogramm inkl. DVD
für: Barock-Instrument(e) und -Gesang
für: Frauenchor (SSA) [gemischter Chor (SATB)]
Szellő zúg távol - Kis kece lányom Ungarisches Volkslied
Ratgeber und Lehrgang für Chorleiter
25 kanonische Songs & Chants für Stimmbildung, Chor, Klasse und Bühne Notenausgabe inklusive CD mit Gesamtaufnahmen
Ein lyrisches Intermezzo op.64
Lied nach Chr. Chr. Hohlfeld Erstausgabe Die Autorschaft Schuberts ist nicht gesichert
für: Solostimme (Tenor), Frauenchor, Horn (Es), Klavier
Kanon zu zwei Stimmen aus: Canons. Zum Schulgebrauche und als Anhang zu jeder Chorgesangschule Nördlingen, 1866
für: Chor (2-stimmig) a cappella
2. erweiterte Neuauflage
Chorausgabe für 3 gleiche Stimmen (SAA). Das große Miteinander in der geistichen Feierstunde
für: Chor (1-stimmig), Orgel
Weihnachts-Calypso – Staffelpreise auf Anfrage –
für: Publikum, gemischter Chor (6-stimmig), Band; Instrumente ad lib.
„Ha, ha, ha, ha, ich merke wohl an euren werten Nasen“ aus: Sechs Canons zu Drey und Vier Stimmen Leipzig 1807
für: Frauenchor [Männerchor] a cappella
"Summ und brumm, du gutes Rädchen" Frauenchor, Klavier vierhändig
Weihnachtliche Kantate für drei gleiche Stimmen, Solosopran und Instrumente
für: Solostimme (Sopran), Frauenchor (SSA) [Männerchor (TTB)], Instrumente
Besetzung, Bearbeitung und Aufführungspraxis bei Johann Sebastian Bach Festschrift für Klaus Hofmann zum 65. Geburtstag
Didaktisch-methodische Anleitungen
a cappella Bärenreiter Urtext
Zehn deutsche Madrigale Meister der Renaissance (16./17. Jh.)
für: Frauenchor (SMezA) a cappella
Wissenschaftliche Grundlagen, Didaktik, Methodik Neuausgabe 2015 – Forum Musikpädagogik Band 75
Musiktheater mit Kindern und Jugendlichen