Besetzung:
Sopran solo (5), Mezzosopran solo (2), Tenor solo, Bass solo (2), Gemischter Chor (SATB), Blockflöte (2), Flöte (2), Oboe solo, Oboe (2), Horn (2) (in F), Horn (2) (in H), Trompete (2), Violine (3), Viola, Basso continuo
Die historisch-kritische Edition der Oper in der Hallischen Händel-Ausgabe soll helfen, dieses äußerst liebenswürdige Werk einem heutigen Publikum näher zu bringen. Der Band der Hallischen Händel-Ausgabe bildet in seinem Hauptteil die Fassung der Uraufführung erstmals in vollständiger Form ab, und bietet in einem Anhang die Möglichkeit, die Erstfassung kennenzulernen. Sie ist etwas konziser und kompakter, vor allem aber dramaturgisch stringenter geformt als jene Werkgestalt, die dann auf der Londoner Bühne zu hören war. Für heutige Interpretinnen und Interpreten bieten beide Fassungen reiches Material für spannende Inszenierungen, die dieser großartigen Heldenlegende von Anthony Hicks sehr treffend als theatrical extravaganza charakterisiert zu einer steigenden Popularität verhelfen mögen.