Mit CD für die Gehörbildung und den Lösungen zu den Aufgaben
Lehrbuch, CD
Artikelnr. | 610152 |
Autor/Komponist | Wolfram Heinlein |
Herausgeber | Thomas Bauser, VBSM Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen e.V. |
Sprache | deutsch |
Umfang | 128 Seiten; 23 × 31 cm |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Verlag/Hersteller | Wolfram Heinlein |
Hersteller-Nr. | WH-922 |
Mit diesem Unterrichtsheft legen der Bayerische Blasmusikverband und der Verband der Bayerischen Sing- und Musikschulen nun ein neues gemeinsames Lehr- und Lernangebot zur Vorbereitung auf die D2- und D3-Prüfungen in Theorie und Gehörbildung vor.
Es beinhaltet weitgehend alle Themen der Prüfungsaufgaben und vermittelt möglichst kurz und prägnant die erweiterten Grundlagen der Musiktheorie und Gehörbildung für die jeweiligen Altersstufen. Mit Hilfe dieses Heftes können die Schülerinnen und Schüler außerdem viele Unterrichtsthemen im Selbststudium nacharbeiten und ihren Lernstand überprüfen.
Prüfungsanforderungen D2:
Prüfungsanforderungen D3:
THEORIE D2 • Noten im Violin- und Bassschlüssel • Quintenzirkel • Dur-Tonleitern • Moll-Tonleitern • Intervalle • Dreiklänge • Erweiterung der Taktarten • Triolen, Synkopen, Hemiolen, Punktierungen und Überbindungen • Weitere Vortragsbezeichnungen • Instrumente und Gesang im Überblick • Musikepochen mit ihren Komponisten im Überblick GEHÖRBILDUNG D2 • Rhythmus im 2/4 – Takt • Rhythmus im 3/4 – Takt • Rhythmus im 4/4 – Takt • Rhythmus im 6/8 – Takt • Diatonische Intervalle • Melodien
THEORIE D3 • Dur- und Moll-Tonleitern • Dreiklänge • Vierklänge • N-tolen • Asymmetrische Taktarten, Taktwechsel • Ornamentik • Naturtonreihe • Transposition • Grundlagen der musikalischen Formenlehre • Musikgeschichte mit ihren Formen und Gattungen
GEHÖRBILDUNG D3 • Rhythmus im 2/4 – Takt • Rhythmus im 3/4 – Takt • Rhythmus im 4/4 – Takt • Rhythmus im 6/8 – Takt • Chromatische Intervalle • Dreiklangs – Vokalise • Dreiklänge • Melodien
CD • Auf der CD befinden sich die Aufnahmen für die Gehörbildung, sowie eine PDF-Datei mit den Lösungen der Theorie und eine PDF-Datei mit den Lösungen der Gehörbildung.