Das Stück nimmt Bezug auf ein Gedicht des chinesischen Zen-Meisters Mummon. Der Titel weist, wie in den Versen ausgedrückt, auf die Nicht-Zweiheit und ihre Verwirklichung hin.
Wolke und Mond, beide das gleiche. Täler und Berge, jedes verschieden. Sind es nun eins oder zwei? Wunderbar! Herrlich!
Entsprechend dem Gedanken der Einheit zweiter Objekte scheinen in Hölszkys Komposition die beiden Stimmen strukturell und klanglich miteinander zu verschmelzen: Das Cello wirkt wie ein zusätzliches Register des Akkordeons. Äußerst kurze, schnelle Gesten sind minutiös ineinander verzahnt, liegende Klänge werden durch Tremoli und Triller, Vibrato und Impulsrepetitionen, Vierteltonmodifikationen und Glissandi belebt und zum Pulsieren gebracht. Beide Instrumente erzeugen so gemeinsam eine schwerelose, quecksilbrige Klangatmosphäre.
Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, DE, kundendienst@breitkopf.de
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.