Der Piano Day, ein weltweiter „Feiertag“, der jedes Jahr am 88. Tag des Jahres stattfindet – 88 Tage für 88 Klaviertasten –, begeht dieses Jahr sein 10. Jubiläum. Die Idee des deutschen Pianisten, Produzenten und Komponisten Nils Frahm hat sich bis heute zu einem globalen Fest entwickelt, an dem Menschen auf der ganzen Erde gemeinsam in die Tasten hauen und das Klavier feiern.
Geliebter Planet,
haltet mich nicht für völlig pathetisch, aber ich bin hier, um euch von einem neuen Feiertag zu erzählen.
In weniger als 2 Wochen werden wir gemeinsam den PIANO DAY feiern. Dieses Jahr zum ersten Mal und in Zukunft an jedem 88. Tag des Jahres, bis die Sonne explodiert! Ich kann nicht glauben, dass niemand vor mir diese Idee hatte. Da Feiern ohne Geschenke nur halb so viel Spaß macht, habe ich für euch alle etwas vorbereitet.
Hier ist der Teaser, der Rest folgt am 29. März, beim ersten PIANO DAY 2015.
http://soundcloud.com/nils_frahm/wall
Bitte verkleidet euch an diesem Tag (spielt auf keinen Fall Gitarre), bereitet ein paar Geschenke für uns alle vor und vergesst nicht, sie mit uns zu teilen. Jede kreative Idee, die mit dem Klavier zu tun hat, wird von den netten Leuten hier und von mir gewürdigt und gesehen. Danke für eure Teilnahme und sagt es weiter, in ein paar Jahren möchte ich, dass der PIANO DAY für mich wichtiger ist als Weihnachten und stressiger als Thanksgiving.
Also, genießt dieses kleine Geschenk von mir, es ist ein Vorgeschmack auf mehr, was noch kommen wird.
Euer
Nils Frahm (hat völlig den Verstand verloren)
https://www.nilsfrahm.com/piano-day/
Die Anfänge
Die Anfänge im Jahr 2015 bildeten von Frahm selbst erstellte Social-Media-Beiträge, die Menschen dazu aufriefen, „eigene Klavierveranstaltungen mit Freunden zu organisieren oder einfach Videos, Gedichte, Fotos – alles, was vom Klavier inspiriert ist – zu teilen“. Frahms Idee stieß auf helle Begeisterung in der Musikbranche und konnte sich mit Hilfe von Berichterstattungen namhafter Pressestellen wie BBC oder NTS Radio schnell etablieren. Indie Shuffle schrieb zum Piano Day: „Nils Frahm […] war maßgeblich daran beteiligt, die zeitgenössische Klassik wieder ins Rampenlicht zu rücken. Ehrlich gesagt: Sein leidenschaftliches Klavierspiel verleiht der Szene für ‚zeitgenössische Klassik‘ Gewicht und Ausdrucksstärke. Es ist also nur passend, dass er einen neuen Feiertag ins Leben ruft, um das Instrument zu feiern, das im Zentrum dieser Musik steht..“ (Indie Shuffle)
Bereits der erste Piano Day 2015 war ein voller Erfolg – die in den Rough Trades Stores in London und New York stattfindenden Veranstaltungen erfreuten sich großem Andrang und brachten unzählige Klavierliebhaber zusammen, die Live-Auftritten von Douglas Dare, Tor Miller und Tom Adams lauschen durften.