1. Abschnitt: Übungen mit Dreiklängen, Septakkorden und harmoniefremden Noten:
Übungsbeispiele von Bach und Mattei
Tabelle der Generalbassbezifferung
2. Abschnitt: Das Generalbassspiel im einfachen vierstimmigen Satz Note gegen Note:
G. Ph. Telemann: Zwei Lieder:
Telemann, Georg Philipp
Seltenes Glück
Telemann, Georg Philipp
Die durstige Natur
Fünf Choräle mit B. c. aus dem 17 . und 18. Jahrhundert:
Herzliebster Jesu
Lasset uns den Herren preisen
Ermuntre dich, mein schwacher Geist
Fröhlich soll mein Herze springen
Auf, Zion, auf!
J. S. Bach: Zehn geistliche Lieder mit B. c.:
Bach, Johann Sebastian
O Jesulein süß
Bach, Johann Sebastian
Ihr Gestirn, ihr hohen Lüfte
Bach, Johann Sebastian
Gieb dich zu frieden und sei stille
Bach, Johann Sebastian
Mein Jesu, was für Seelenweh
Bach, Johann Sebastian
So gehst du nun, mein Jesu, hin
Bach, Johann Sebastian
Kommt wieder aus der finstern Gruft
Bach, Johann Sebastian
Jesus, unser Trost und Leben
Bach, Johann Sebastian
Dir, dir Jehovah, will ich singen
Bach, Johann Sebastian
So wünsch' ich mir zu guter letzt
Bach, Johann Sebastian
Bist du bei mir
Zweiter Teil: Das Generalbass-Spiel in der Praxis des 17. und 18. Jahrhunderts:
3. Abschnitt: Die Frühzeit (bis etwa 1650):
Praetorius, Michael
Aus dem Syntagma Musicum
Aus Vorreden von Schütz und Albert
Schütz, Heinrich
Kleines geistliches Konzert Nr. 14
Heinrich Albert und Adam Krieger: Arien:
Albert, Heinrich
Herbstlied
Albert, Heinrich
Vorjahrslied
Krieger, Adam
Abendlied
4. Abschnitt: Der Generalbass in der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts:
Corelli, Arcangelo
Adagio h-Moll
Dietrich Buxtehude: Zwei Sätze aus Triosonaten:
Buxtehude, Dietrich
Satz aus der dritten der sieben "Sonate à due, Violino e Viola da gamba, Opera prima" (1686)
Buxtehude, Dietrich
Satz aus der vierten der sieben "Sonate à due, Violino e Viola da gamba con Cembalo" (1686)
Arcangelo Corelli: Zwei Sätze aus Triosonaten:
Corelli, Arcangelo
Satz aus der dritten Sonate da Chiesa op. 3
Corelli, Arcangelo
Satz aus der ersten der zwölf Sonate da camera op. 4
5. Abschnitt: Der Generalbass im 18. Jahrhundert:
Auszüge aus den Schulen von Mattheson, Heinichen, C. Ph. E. Bach und J. J. Quantz:
Johann Mattheson: Fünf Beispiele aus der grossen Generalbassschule 1731:
Mattheson, Johann
Der Ober-Klasse Ein und zwantzigstes Prob-Stück
Mattheson, Johann
Der Mittel-Classe Vierzehentes Prob-Stück.
Mattheson, Johann
Der Mittel-Classe Zwey und zwantzigstes Prob-Stück.
Mattheson, Johann
Der Mittel-Classe Fünftes Prob-Stück
Mattheson, Johann
Der Ober-Klasse Zweites Prob-Stück
Heinichen
Aus der Generalbass-Schule von Heinichen, Kap. 6 "Vom manierlichen Generalbass"
Bach, Carl Philipp Emanuel
Aus "Versuch über die wahre Art das Klavier zu spielen"
Quantz, Johann Joachim
Aus "Versuch einer Anweisung die Flöte Traversiere zu spielen"
Neun Sätze von Corelli, Bach und Händel für ein Soloinstrument mit B. c.:
Corelli, Arcangelo
Gavotta
Corelli, Arcangelo
Giga
Händel, Georg Friedrich
Satz aus der 5. Sonate der "15 Solos for a German Flute, Hoboy, Or Violin, with a Thorough Bass for the Harpsicord, or Bass Violin, Opera prima" (1724)
Händel, Georg Friedrich
Bourreé
Händel, Georg Friedrich
aus der 3. Sonate
Bach, Johann Sebastian
Menuett
Bach, Johann Sebastian
Menuetto II
Bach, Johann Sebastian
Triosatz
Bach, Johann Sebastian
3. Satz der h-moll-"Sonata a Cembalo obligato e Flauto traverso"
6. Abschnitt: Der Generalbass in der Kirchenmusik des 18. Jahrhunderts:
Vier Sätze aus den Kantaten von J.S. Bach:
Bach, Johann Sebastian
Choral aus der Kantate 140 "Wachet auf, Ruft uns die Stimme"
Bach, Johann Sebastian
Recitativ und Arioso aus Kantate 60 "O Ewigkeit, du Donnerwort"
Bach, Johann Sebastian
Arie für Sopran aus der Kantate 61 "Nun komm der Heiden Heiland"
Bach, Johann Sebastian
Arie für Alt aus Kantate 106 "Gottes Zeit ist die allerbeste Zeit"
Gasparini, Francesco
Motette für vier Singstimmen und Bass : Adoramus Te
7. Abschnitt: Der Generalbass in der zweistimmigen Klaviermusik. Unbezifferte Bässe:
Telemann: Drei Menuette und drei Fantasien:
Telemann, Georg Philipp
Drei Menuette
G. Ph. Telemann: Fantaisies pour le Clavessin, 3 Douzaines:
Telemann, Georg Philipp
Aus der ersten Fantasie des zweiten Dutzends
Telemann, Georg Philipp
Neunte Fantasie des zweiten Dutzends
Telemann, Georg Philipp
Dritte Fantasie des ersten Dutzends
Händel, Georg Friedrich
Kammerduett für Sporan, Alt und Generalbass (1743)