Inhalt
- Vorwort
- Einleitung: Musik und Medizin
Erster Teil:
-
Musizieren und Bewegungslernen
-
Sinnvolles Üben:
-
Physiologische und psychologische Grundlagen
-
Emotionen
Zweiter Teil: Aufbau und Funktion von Nervensystem und Sinnesorganen
Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis
Ausgabe | Buch |
Artikelnr. | 212442 |
Autor / Komponist | Renate Klöppel, Eckart Altenmüller |
Sprache | deutsch |
Umfang | 288 Seiten; 17 × 24 cm |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Verlag / Hersteller | Schott Music |
Hersteller-Nr. | ED 8706 |
ISBN | 9783795787066 |
ISMN | 9790379578705 |
Musizieren – wie geht das eigentlich? In welcher Weise sind Körper und Geist in der Lage, diese staunenswerte Leistung zu vollbringen? Die Kunst des Musizierens erklärt nicht nur die dem Musizieren zugrunde liegenden Abläufe innerhalb von Gehirn, Nervensystem und Bewegungsapparat, sondern beschäftigt sich ebenso mit deren praktischer Anwendung: Auf Grundlage medizinischer Erkenntnisse erhalten Musiker Hinweise, wie sie unnötige Grenzen überwinden, Ängste abbauen und besser üben können. Gemeinsam mit dem renommierten Musikmediziner Prof. Eckart Altenmüller hat Renate Klöppel das Standardwerk jetzt auf den neuesten Stand der Forschung gebracht.
Erster Teil:
Musizieren und Bewegungslernen
Sinnvolles Üben:
Physiologische und psychologische Grundlagen
Emotionen
Zweiter Teil: Aufbau und Funktion von Nervensystem und Sinnesorganen
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.