Inhalt
- Streichquartett Es-dur op. 12
- Streichquartett a-moll op. 13
- Anhang: Lied „Frage“ op. 9,1
für | 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett) |
Ausgabe | Stimmensatz |
Artikelnr. | 401240 |
Autor / Komponist | Felix Mendelssohn Bartholdy |
Herausgeber | Ernst Herttrich |
Umfang | 117 Seiten; 23,5 × 31 cm |
Erscheinungsjahr | 2002 |
Verlag / Hersteller | Henle Verlag |
Hersteller-Nr. | HN 270 |
ISMN | 9790201802701 |
Das Streichquartett gilt gemeinhin als die Kammermusikgattung der Klassik schlechthin: Erfunden von Haydn, zusammen mit Mozart weiterentwickelt und von Beethoven bereits zu ihrem Höhepunkt gebracht. Alle Quartette späterer Komponisten mussten sich an den Werken dieser drei Meister messen lassen.
Das gilt auch und in besonderem Maße für Mendelssohn, der immer wieder als „klassischer Romantiker“ apostrophiert wurde. Vor allem seinem Quartett in a-moll op. 13 werden starke Beethoven’sche Züge nachgesagt. Es entstand im Spätsommer und Herbst 1827, kurz nachdem die späten Quartette Beethovens im Druck erschienen und sicher auch Mendelssohn bekannt geworden waren. Zwei Jahre später, während Mendelssohns erster Englandreise, entstand das Quartett in Es-dur op. 12.
Studien-Edition
für: 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett)
Taschenpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 191507
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.