aus: 5 Divertimenti KV 439b (Anh. 229)
Mozarts „Fünf Divertimenti“ KV 439b (Anh. 229) entstanden vermutlich zwischen 1783 und 1785. Sie sind in verschiedenen Besetzungen weit verbreitet. Ursprünglich entstanden die Werke für 3 Bassetthörner (2 Bassetthörner oder 2 Klarinetten und Fagott) – als Quellen liegen dafür frühe Drucke kurz nach Mozarts Tod vor. Die Bearbeitung und Einrichtung des Komponisten und Dirigenten Paul Klengel eröffnet den Stücken nicht nur eine andere Instrumentengattung. Durch die Verwendung von Streichern mit unterschiedlichem Tonumfang, findet auch ein Registerwechsel statt, der den Klangcharakter entscheidend verändert.
Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, DE, kundendienst@breitkopf.de
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.