Musica Rara
Über den Komponisten ist wenig bekannt: Johann Baptist Georg Neruda stammte aus Böhmen und wirkte die letzten 30 Jahre seines Lebens als Geiger und Komponist in Dresden. Als der Trompeter David R. Hickman 1974 das vorliegende Es-dur-Konzert Nerudas veröffentlichte, bescherte er sich und seinen Kollegen eines der beliebtesten Solokonzerte für Trompete überhaupt. Im autographen Manuskript des Nationalmuseums Prag findet sich beim Soloinstrument lapidar die Angabe „Corno Primo“, was auf das beliebte, auch bei Bach und Händel viel verwendete Corno da caccia schließen lässt. Und, wenn es schon ein modernes Instrument sein soll, dann lässt sich dessen Klang auf der Trompete am adäquatesten wiedergeben – welch ein Glück für das Repertoire aus der Epoche der Frühklassik!
Breitkopf & Härtel, Obere Waldstr. 30, 65232 Taunusstein, DE, kundendienst@breitkopf.de
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.