Wie funktioniert eine Orgel? Hier gibt es Antworten in Text und Bild. Ein Kinderbuch – auch für Erwachsene
für: Orgel
Nach historischen Quellen
für: Orgel [Cembalo]
Heft 1: Unterstufe
für: Instrument
in fünf Heften Heft 1: Einfache Taktarten
als Anleitung zum Continuospiel und freien Improvisieren in drei Lehrgängen Mit 43 Originalsätzen der Generalbassliteratur
Fingerübungen und Etüden 1571-1760
Welterbe - Hintergründe - Werkstätten
Interpretation der Frühen Musik nach überlieferten Regeln Music and Language
für: Barock-Instrument(e) und -Gesang
Einfache Takte
für: Instrument [Singstimme]
Organs in America Vol. 2
Aufführungspraxis nach historischen Zitaten. Repertoire. Instrumente
Lehrmaterial zum Experimentieren in Unterricht, Ensemble und Selbststudium Für alle Instrumente, inklusive Mitspiel-CDs (in 415 und 440 Hz)
Komponisten - Werke - Interpretation Ergänzte Neuauflage 2016
Ein Übungsbuch
für: Klavier [Orgel]
Ein Lehrbuch nach zeitgenössischen Quellen
Mit modern geschlüsselten Notenbeispielen und ausführlichem Register Erster und zweiter Teil. Reprint der 1. Auflage Berlin 1753 und 1762
für: Cembalo [Orgel/Klavier]
ihre Namen und ihre Geschichte
in den Werken für Cembalo und Klavichord von Johann Sebastian Bach
für: Cembalo [Orgel]
Praktischer Teil 1
Barock und Klassik Ausgabe enthält Text- und Notenband
Studien zur Orgelmusik Band 5
Ein Solfège-Übungsbuch zur Gehörbildung Bausteine - Schriftenreihe - uberarbeitete Neuausgabe
Studienbuch Musik
Grundlagen der Musik Band 5 Laaber Musikwissen
o sia il basso fondamentale sopra il Cembalo Theorie und Praxis des Partimentospiels – Manuskript, Transkription und Übersetzung Quellenkataloge zur Musikgeschichte Band 43
2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe
Ein aufführungspraktisches Handbuch nach den Quellen Studienbuch Musik
Konzepte, Kuriositäten, Kontinente
Ein umfassendes Handbuch über die Musik vergangener Epochen
Erste ausführliche deutschsprachige Abhandlung zu den Orgelwerken des bedeutenden französischen Spätromantikers
Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung 17
Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde 119
Ein Handbuch für Organisten Taschenbücher zur Musikwissenschaft 108
dargestellt am Modell der Führer-Orgel in der altreformierten Kirche in Bunde Beiträge zur Orgelkultur in Nordeuropa 2
Faksimile-Reprint in drei Bänden der Originalausgaben von 1614/15 und 1619
Gibt allen Musikschülern (jedes Instrument) rhythmische Sicherheit. Ergänzt jeden Instrumentenlehrgang – Auch für ganze Klassen geeignet (3. bis 6. Klasse).
Ein Danziger Organist und seine Choralvariationen ortus studien 21
Epoche, Werk und Wirkung Bericht über das Internationale Musikwissenschaftliche Symposion César Franck – Das Orgelwerk im Schaffenskontext vom 10.- 13. Februar 2008 bei den César-Franck-Tagen Essen
Über Wesen und Aufbau des Orgelwerkes, Orgelpflege und Orgelspiel
Orgelbau – Orgelspiel – Komponisten und ihre Werke – Interpreten 3., stark erweiterte und überarbeitete Auflage, mit 154, z.T. farbigen Abbildungen
Reprint der Ausgabe 1906 inklusive Nachwort von 1927 und mit Erläuterungen von Hermann J. Busch
Reprint der Ausgabe 1967
für: Orgel [Klavier]
Ein Handbuch Studien zur Orgelmusik 4 247. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde
Leben, Werk, Aufführungspraxis