Oper in 3 Akten
Libretto vom Komponisten nach "The Devils of Loudun" von Aldous Huxley
in der Dramatisierung von John Whiting
unter Benutzung der deutschen Übertragung des Dramas von Erich Fried
für | Singstimmen, Sprecher, Orchester |
Ausgabe | Taschenpartitur |
Artikelnr. | 352432 |
Autor / Komponist | Krzysztof Penderecki |
Text | Krzysztof Penderecki |
Sprachen | deutsch, englisch |
Umfang | 208 Seiten |
Dauer | 110 Minuten |
Entstehungsjahr | 1968 |
Erscheinungsjahr | 1980 |
Verlag / Hersteller | Schott Music |
Hersteller-Nr. | ED 6225 |
ISMN | 9790001066365 |
Orchesterbesetzung:
4 (auch 2 Picc. u. Altfl.) · 0 · 2 Engl. Hr. · Es-Klar. · 0 · Kb.-Klar. · 2 Alt-Sax. · 2 Bariton-Sax. · 3 · Kfg. - 6 · 4 (auch 1 Trp. in D) · 4 · 2 - P. S. (Trgl. · 2 Gongs · javanischer Gong · 2 Röhrengl. · 6 hg. Beck. · 2 Tamt. · Mil. Tr. · Reibtr. · gr. Tr. · Beck · 5 Holzbl. · Ratsche · Peitsche · Guiro · Messgl. · Kirchengl. · Sapo cubana · ca. 30 versch. Metallrohre ohne bestimmte Tonhöhe · Säge · Flex.) - Hfe. · Klav. · Org. · Harm. · elektr. Bass-Git. - Str. (20 · 0 · 8 · 8 · 6)
Personenbesetzung:
Jeanne, Priorin des Ursulinenordens · dramatischer Sopran - Claire, Schwester des Ursulinenordens · Mezzosopran - Gabrielle, Schwester des Ursulinenordens · Sopran - Louise, Schwester des Ursulinenordens · Alt - Philippe, ein junges Mädchen · Sopran - Ninon, eine junge Witwe · Alt - Grandier, Pfarrer von St. Peter · Bariton - Vater Barré, Vikar von Chinon · Bass - Baron de Laubardemont, Kommissar des Königs · Tenor - Vater Rangier · tiefer Bass - Vater Mignon, Beichtvater der Ursulinen · Tenor - Adam, Apotheker · Tenor - Mannoury, Chirurg · Bariton - d'Armagnac, Bürgermeister · Sprechstimme - de Cerisay, Stadtrichter · Sprechstimme - Prinz Henri de Condé, Gesandter des Königs · Bariton - Vater Ambroise, ein alter Priester · Bass - Bontemps, Kerkermeister · Bass-Bariton - Gerichtsvorsteher · Sprechstimme - Ursulinen, Karmeliter, Volk, Kinder, Wachen, Soldaten · Chor, Statisterie