Das Sortiment des schweizerischen Amadeus Verlags umfasst Werke u.a. für Streicher, Holzbläser sowie Bücher über Musik.
Erste vollständig kommentierte Gesamtausgabe
für: Sopranblockflöte
Ein praktischer Lehrgang nach historischen Prinzipien Pratica Musicale 7
für: Akustische Gitarre
für: Flöte; Basso continuo ad lib.
für Flöte, Viola (Violine) und Klavier
für: Flöte, Viola [Violine], Klavier
für 2 Flöten, Viola, Violoncello und Gitarre
für: 2 Flöten, Viola, Violoncello, Gitarre
Nach dem Erststimmendruck von 1931 im Amsterdamer Verlag G. Alsbach.
für: Flöte, Oboe, Fagott
Pratica Musicale 2
für: Viola da gamba
Eine kommentierte Quellensammlung Pratica Musicale 8
Die zwischen 1553 und 1638 mehrmals bearbeiteten Sätze Practica Musicale 1
Pratica Musicale 6
Nach dem Erstdruck herausgegeben.
Pratica musicale 3 – keine Generalbass-Aussetzung –
für: Violine, Basso continuo
mit über 200 Notenbeispielen und 24 Abbildungen zweite Auflage 2013
für: Klavier [Cembalo/Orgel]
für: Violoncello
Harmonia Modorum – Eine gregorianische Melodielehre
Deutsch-Französische Irritationen am Beispiel der Beziehung von Romain Rolland und Richard Strauss Zweihundertdrittes Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikalischen Gesellschaft Zürch auf das Jahr 2019
für: Barock-Instrument(e) und -Gesang
Improvisatorische Praxis vom Mittelalter bis zum 18. Jahrhundert Schola Cantorum Basiliensis
Corelli als Modell – Studien zum 300. Todestag von Arcangelo Corelli (1653-1713) Schola Cantorum Basiliensis
"Was der Generalbaß sey?" Teil I: Beiträge zu Theorie und Praxis. Schola Cantorum Basiliensis
für: Orgel [Cembalo]
Eine Einführung anhand von Klavierkompositionen Musikreflexionen 4
Briefe aus den Jahren 1860 - 1868 Neujahrsblatt der AMG 137
Leben – Werk – Rezeption
Abwege und Abgründe in Alter Musik Schola Cantorum Basiliensis
Übertragung ins Deutsche vom Komponisten
für: Singstimme (hoch), Klavier
Leben und Schaffen in Dokumenten
Musikinstrumente und instrumentale Praxis um 1500 Schola Cantorum Basiliensis
Beethovens Oper "Fidelio", ihre Geschichte und ihre drei Fassungen
Leben und Werk Monographie mit vollständigem Werkverzeichnis
Der Komponistenhimmel in der Zürcher Tonhalle vom 1895
Wege zur Klassik Schola Cantorum Basiliensis
Bibliothek der Kammermusik 5
Musik des Mittelmeerraumes und Musik des Mittelalters Schola Cantorum Basiliensis
Der handschriftliche Nachlass des Orgelbauers Andreas Silbermann. Pratica Musicale 4
für: Orgel
Französische Musik im europäischen Kontext
Orchesterpraxis in klassischer Zeit Schola Cantorum Basiliensis
Trompete und Horn – Tempo und Intonation Schola Cantorum Basiliensis
Essays über Alban Berg, Ferruccio Busoni, Hermann Hesse, James Joyce, Thomas Mann, Max Reger, Igor Strawinsky und andere
Neue Erkenntnisse zu alten Instrumenten II Schola Cantorum Basiliensis
Orgel und Orgelspiel im 16. bis 18. Jahrhundert Schola Cantorum Basiliensis
Reworkings Schola cantorum Basiliensis
Neujahrsblatt der AMG 192
Barockoper: Bühne – Szene – Inszenierung Schola Cantorum Basiliensis
Alte Musik im 19.Jahrhundert – Rezeption – Komposition – Interpretation
Modus und Tonalität Schola Cantorum Basiliensis
Direktion und Dirigieren Schola Cantorum Basiliensis
Der poetische Text als Herausforderung an die Interpreten der Musik des Mittelalters Schola Cantorum Basiliensis
Musik und Tanz im 15. Jahrhundert Schola Cantorum Basiliensis
Singen und Gesangspraxis in der Alten Musik Schola Cantorum Basiliensis