Für den Klavierauszug (Orgel) und die Chorpartitur gelten Mengenpreise
für: Soli, gemischter Chor (SATTB), Orchester, Basso continuo
für vier Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
für: Singstimme (B), Orgel
13 Beerdigungsgesänge für Männerchor (TTBB) a cappella
für: Männerchor (TTBB) a cappella
für Solo-Sopran, gemischten Chor (SATB) und Holzbläserquintett
für: Solostimme (Sopran), gemischter Chor (SATB), Flöte, Oboe, Klarinette, Horn, Fagott (Bläserquintett)
mit Texten von Fontane, Heine, Morgenstern, Rilke und Weinheber für mittlere Singstimme und Klavier
für: Singstimme (mittel), Klavier
29 Klavierlieder für Singstimme und Klavier Kritische Gesamtausgabe in 12 Bänden - Band 5 / Abteilung A
für: Singstimme, Klavier
Orgelschule
für: Orgel
Aria Veröffentlichungen des Instituts für Musikforschung Berlin 9
für: 4 Singstimmen (SATB), Flöte, Streicher, Basso continuo
Trauermotette nach den Klageliedern Jeremiae für vier- bis siebenstimmigen gemischten Chor a cappella
für: Gemischter Chor (4–7 Stimmen) a cappella
Überarbeitete und aktualisierte Neuauflage
Verse aus Psalm 30
für: Singstimme, Orgel [Solostimme, gemischter Chor (SATB)]
17 Lieder für vierstimmigen gemischten Chor (SATB) a cappella
für: Gemischter Chor (SATB) a cappella
Veröffentlichungen der Gesellschaft der Orgelfreunde 119
für: Singstimme
von den Handzeichen zur gewohnten Notation Arbeiten mit der relativen Solmisation
Anleitung für Heimwerker Neuauflage 2016
für: Cembalo
Kleine Adventskantate Wir Singen Und Spielen 2
für: Kinderchor (1-stimmig), Flöte, Orgel
für vierstimmigen gemischten Chor, Bläser und Orgel
für: Gemischter Chor (SATB), 2 Blockflöten, Orgel
Eine Anleitung zum Selbstbau von mechanischen Pfeifenorgeln und selbstspielenden Flötenwerken für das Heim
für: Barock-Instrument(e) und -Gesang
für: Blechblasinstrument
Sechs Weihnachtslieder
für: Gemischter Chor (SATB), Orchester
Motette
Von der Handzeichen-Notation mit den relativen Silben do – re – mi zu den absoluten Noten c – d – e
für: Singstimme [Melodieinstrument]
fünf neue Lieder
für: Gemischter Chor a cappella
Zur Geschichte des Gürzenich-Orchesters Rheinische Musikgeschichte 169
88. Jahrgang
92. Jahrgang
Zehn Vorträge
La musica alla corte del principe Giovanni Battista Pamphilj Reihe: MARS - Band 1 Musik und Adel im Rom des Sei- und Settecento
graphisch dargestellt Ausgabe für Violine
für: Violine
96. Jahrgang
Kantate zum 1. Sonntag im Advent für Soli, gemischten Chor und Orchester
für: 4 Solostimmen (SSAT), gemischter Chor (SATB), Orchester, Basso continuo
für: Gemischter Chor (4–5 Stimmen) a cappella
Kantate für Christi Himmelfahrt Musikarchiv des Ratzeburger Doms 5 mit Fondamento-Stimme
für: 2 Solostimmen (ST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Basso continuo
auf Texte von Barthold Heinrich Brockes, Johann Franck und Daniel Czepko von Reigersfeld für Sprecher, gemischten Chor und Instrumentalensemble
für: Sprecher, gemischter Chor, Instrumente
für: Gemischter Chor (SSAATTBB); Klavier ad lib.
Dirigent – Lehrer – Komponist Eine Biographie
Geistliches Konzert
für: Singstimme (hoch), 2 Violinen, Basso continuo
Werden und Wirken der Idee der Sphärenmusik
für: Klavier [Cembalo/Orgel]
für: 2 Solostimmen (SBar), gemischter Chor (SATB), Orchester
für: Drumset
Perspektiven rheinischer Musikgeschichtsschreibung Bericht von der Jahrestagung Düsseldorf 1998 Beiträge zur Rheinischen Musikgeschichte 159