Der vierte Band erweitert das Lagenspiel, führt neue Stricharten ein und übt diese an Tonleitern in allen Tonarten sowie anhand klassischer Duos mit stetig steigendem Schwierigkeitsgrad. Dreistimmige Akkorde, Flageolett-Töne und weitere Verzierungen (Mordent, Vor- und Nachschlag, Doppelschlag) ergänzen das spieltechnische Reservoir.
Die Schüler haben nun in technischer wie interpretatorischer Hinsicht einen Leistungsstand erreicht, der es ihnen ermöglicht, parallel zum vierten Heft erste Ausflüge in das Standardrepertoire junger Geiger zu unternehmen: Konzerte etwa von Rieding, Seitz, Vivaldi und Accolay, die in der Reihe „Bärenreiter’s Concert Pieces“ von Kurt Sassmannshaus als ideale Weiterführung der Saßmannshaus-Schule herausgegeben werden, sind nunmehr zu bewältigen und schlagen eine Brücke hin zur anspruchsvollen Konzertliteratur.