Franz Schubert (1797 – 1828)

Winterreise op. 89 D 911 – tiefe Stimme

Bärenreiter Urtext

F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (0)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (1)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (2)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (3)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (4)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (5)F. Schubert: Winterreise op. 89 D 911 - tiefe Sti, GesTiKlav (6)
für:
Singstimme (tief), Klavier
Produkttyp:
Notenbuch (Urtext)
Artikelnr.:
494587
Autor / Komponist:
Text:
Herausgeber:
Sprache:
deutsch
Umfang:
77 Seiten; 23 × 30 cm
Erscheinungsjahr:
2017
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
BA 9158
ISMN:
9790006538768

Beschreibung

Im Frühjahr 1827 trug Schubert seinen Freunden erstmals den ersten Teil seines bekanntesten Liederzyklus „ Winterreise“ vor.

Zu dieser Zeit ging er noch davon aus, hiermit sämtliche dazugehörigen Lieder vertont zu haben. Erst später stieß er in Müllers 1824 erschienenem Bändchen „ Gedichte aus den hinterlassenen Papieren eines reisenden Waldhornisten“ auf den vollständigen Zyklus von 24 Gesängen. Daraufhin fasste er die zwölf weiteren Gedichte zu einer eigenen, die Lieder der ersten Abteilung teils paraphrasierenden, teils weiterführenden Gruppe zusammen.

Im Anhang der vorliegenden Bände erscheinen zudem vier Lieder – „Wasserflut“, „Rast“, „Mut“ und „Der Leiermann“ – in Schuberts originalen Tonlagen, bevor er bzw. sein Verleger Haslinger diese um einen Ganzton nach unten transponierten. Somit bietet der Band für hohe Stimme (BA 9118) einen zusätzlichen Anreiz für Tenöre, während die Tonlagen im Hauptteil eher für höhere Baritone geeignet sind. In der Ausgabe für mittlere (BA 9138) und tiefe Stimme (BA 9158) wird dementsprechend im Anhang zu diesen Liedern auch eine höhere Alternative angeboten.

  • Berühmter Liederzyklus, auf Grundlage der praktischen Gesamtausgabe sämtlicher Schubert-Lieder, Band 3
  • Vorwort von Walther Dürr über Entstehungsgeschichte und Quellenlage (dt./engl.)
  • Liedtexte in englischer Übersetzung von Richard Wigmore

Inhalt

  •  Vorwort / Preface
  •  Liedtexte / Song Texts
  •  Winterreise op. 89 D 911 [Februar
  •  Herbst 1827] (Wilhelm Müller):
  •  Erste Abteilung:
  •  1. Gute Nacht
  •  2. Die Wetterfahne
  •  3. Gefrorne Tränen
  •  4. Erstarrung
  •  5. Der Lindenbaum
  •  6. Wasserflut
  •  7. Auf dem Flusse
  •  8. Rückblick
  •  9. Irrlicht
  •  10. Rast
  •  11. Frühlingstraum
  •  12. Einsamkeit
  •  Zweite Abteilung:
  •  13. Die Post
  •  14. Der greise Kopf
  •  15. Die Krähe
  •  16. Letzte Hoffnung
  •  17. Im Dorfe
  •  18. Der stürmische Morgen
  •  19. Täuschung
  •  20. Der Wegweiser
  •  21. Das Wirtshaus
  •  22. Mut
  •  23. Die Nebensonnen
  •  24. Der Leiermann
  •  Anhang / Appendix:
  •  6. Wasserflut
  •  10. Rast
  •  22. Mut
  •  24. Der Leiermann

Sicherheits- und Produktressourcen

Hersteller

Bärenreiter-Verlag Karl Vötterle GmbH & Co. KG, Heinrich-Schütz-Allee 35-37, 34131 Kassel, DE, info@baerenreiter.com

21,50  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Auf Lager. Lieferzeit: 1–3 Arbeitstage (Deutschland)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2025 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-deauf Stretta Music Deutschland bleiben