Eine der wichtigsten instrumentalen Musikformen ist zweifelsohne die Sonate. Die formale Bedeutung des Begriffs „Sonate“, der sich vom italienischen Wort „sonare“ ableitet („klingen“ oder „spielen“), hat sich im Laufe der Zeit erheblich verändert. Weitere Informationen zur historischen Entwicklung und eine große Auswahl an Noten von Sonaten aus dem Barock und der Klassik finden Sie hier!
Der Begriff „Sonate“ kam in der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf und bezeichnete verschiedene Arten von Instrumentalkompositionen für zwei oder mehr Instrumente. Dies sollte sie von Solostücken für Tasteninstrumente und von Stücken mit Gesang, wie etwa Kantaten, unterscheiden.
Die barocke Sonate unterscheidet sich von der klassischen Sonate vor allem durch die größere Anzahl von Sätzen (vier oder mehr), in denen sich langsame und schnelle Tempi regelmäßig abwechseln. Die Barocksonate wird in zwei Grundtypen unterteilt:
Sonata da camera („Kammersonate“) – sie hat einen leichten Tanzcharakter und ist ein direkter Vorläufer der barocken Tanzsuite.
Sonata da chiesa („Kirchensonate“) – sie ist in der Regel viersätzig und hat einen ernsteren Charakter.
Je nach Größe der Besetzung lassen sich Barocksonaten weiter unterteilen in Solosonaten für ein Instrument (meist Violine) und Basso continuo und Triosonaten für zwei Soloinstrumente und Basso continuo.
Ein bekannter Komponist von Sonaten war der italienische Komponist Arcangelo Corelli (1653 - 1713). Sowohl die Kirchensonaten von Corelli als auch die Kammersonaten von Corelli erfreuen sich auch heute noch großer Beliebtheit bei Instrumentalisten und Hörern.
An der Wende vom 17. zum 18. Jahrhundert entwickelte sich allmählich die Sonata da chiesa zu einer Form, die als neapolitanische Ouvertüre bekannt ist, wo der einleitende langsame Satz entfernt wurde. So entstand eine dreisätzige Form, die mit ihrer Struktur der Tempi in den einzelnen Sätzen (schnell-langsam-schnell) zum Vorbild nicht nur für die klassische Sonate, sondern auch für viele andere musikalische Formen wurde.
Der italienische Komponist Domenico Scarlatti (1685 - 1757) trug in dieser Zeit wesentlich zur formalen Etablierung der Sonate bei. Die Sonaten von Scarlatti wurden in der Regel in der sogenannten Altsonatenform komponiert, einer einsätzigen Komposition mit zwei kontrastierenden Themen.
Während der klassischen Periode entwickelte sich die Sonate weiter. Unter dem Begriff „Sonate“ verstand man zu dieser Zeit hauptsächlich Klaviersonaten, oder Sonaten für ein anderes Soloinstrument mit Klavierbegleitung. In ihrer Grundform besteht eine klassische Sonate aus drei (manchmal vier) Sätzen, wobei der erste (schnelle) Satz in der so genannten „Sonatenform“ behandelt wird, der zweite Satz einen langsamen Charakter hat und der dritte Satz in der Regel wieder schnell ist und verschiedene formale Formen annehmen kann.
In einer viersätzigen Sonate wird in der Regel vor dem letzten Satz ein Tanzsatz in Form eines Menuetts oder eines Scherzos eingefügt. Ihre größte Blütezeit erlebte die Sonate im Werk von drei Komponisten der ersten Wiener Schule: Joseph Haydn, Wolfgang Amadeus Mozart und Ludwig van Beethoven. Beethovens berühmteste Sonate ist zweifelsohne die Mondscheinsonate.
für: Flöte, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 279909
Neuausgabe nach Vivaldis Korrekturen
Wiener Urtext Edition
für: Violoncello, Basso continuo
Klavierpartitur, Stimmen
Artikelnr.: 471291
Hortus Musicus 178
für: Oboe [Flöte/Violine], Basso continuo
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 122140
Die Kurfürstin-Sonaten "Opus 1"
Mit einer bezeichneten und einer unbezeichneten Streicherstimme
Urtext
für: Violine, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme (Urtext)
Artikelnr.: 160396
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 481631
BWV 1001–1006
für: Violine
Notenbuch
Artikelnr.: 378868
9 Sonate RV 39-47
EMB Urtext
für: Violoncello, Basso continuo
Klavierpartitur, Solostimme (Urtext)
Artikelnr.: 180722
Instruktive Ausgaben von Béla Bártok
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 771806
Nach den Quellen herausgegeben und Interpretationshinweise von Bernhard Moosbauer. Aussetzung des Generalbasses von Jochen Reutter
Wiener Urtext Edition
für: Violine, Basso continuo
Klavierpartitur, Stimmen
Artikelnr.: 606980
für Violine und Klavier
Bärenreiter Urtext
für: Violine, Klavier
Klavierpartitur, 2 Solostimmen
Artikelnr.: 645983
Parte prima No. 1 - 6
EMB Urtext
für: Flöte, Basso continuo
Partitur, Stimmen (Urtext)
Artikelnr.: 193252
für 3 Violoncelli
Schott Student Edition - Repertoire
für: 3 Violoncelli
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 665086
Heft 3: Sonate c-Moll Hob. XVI/20 – Landon 33
Interpretations–Ausgabe
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 239531
in zwei Sätzen
für: Violine, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 124413
Sonaten 4-6
Barockmusik für Blockflöte
für: 2 Altblockflöten (Duo)
Spielpartitur
Artikelnr.: 145638
(früher A. Vivaldi zugeschrieben)
Reihe 12: Kammermusik und Studienliteratur
für: Altblockflöte [Violine], Basso continuo
Partitur, 2 Stimmen
Artikelnr.: 155938
WoO 33/4/5
für: Gitarre
Notenbuch
Artikelnr.: 638588
für: Oboe, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 773058
für: Violoncello
Notenbuch
Artikelnr.: 622584
für Violine und Klavier
Heft 1
für: Violine, Klavier
Partitur, Stimme
Artikelnr.: 658870
für Cymbal mit Continuo-Begleitung
Négy szonáta
cimbalomra continuo-kísérettel
für: Zymbal, Basso continuo
Partitur, Solostimme
Artikelnr.: 256284
Pratica musicale 3
– keine Generalbass-Aussetzung –
für: Violine, Basso continuo
Notenbuch (Hardcover)
Artikelnr.: 335614
für Violine und Klavier
Heft 2
für: Violine, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 659193
Lehrhilfsmittel
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 266372
für: Violoncello, Klavier
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 622569
op. 9
für: für 2 Flöten oder Violinen
Spielpartitur
Artikelnr.: 157047
Gestalt- und Stilanalyse
für: Klavier
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 150944
Ausgabe mit kritischem Bericht in deutsch
für: Klavier
Notenbuch, Playback-CD
Artikelnr.: 587223
Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt
für: Klavier
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 773528
Der Sohn eines berühmten Musikers erzählt und blickt hinter die Kulissen
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 293530
Haydn Gesamtausgabe Reihe XVIII, 1
für: Klavier
Buch (kritischer Bericht)
Artikelnr.: 478963
Haydn Gesamtausgabe Reihe XVIII, 2
für: Klavier
Buch (kritischer Bericht)
Artikelnr.: 796638
Interpretation und Aufführungspraxis
Studienbuch Musik
für: Klavier
Buch
Artikelnr.: 610156
für: Klavier
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 375249
Periodenbau und Taktordnung in Menuett, Sonate und Sinfonie
Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 89
2 Bücher (Hardcover)
Artikelnr.: 661085
Neujahrsblatt der Allgemeinen Musikgesellschaft Zürich 180/ 2004
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 143994
Entstehungsgeschichte, Entwurf, Reinschrift und Werkanalyse
Collection d'études musicologiques / Sammlung musikwissenschaftlicher Abhandlungen 69
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 122451
Die Reisesonate
für: Violine, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 379742
32 Hörerlebnisse
für: Klavier
Buch
Artikelnr.: 326425
für: Klarinette
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 152020
Johann Christian Bachs Klaviersonaten op. V im Spiegel barocker Formprinzipien und ihre Bearbeitung durch Mozart
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 144590
Entstehung, Analyse und Interpretation
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 1008999
Kompositionen für Gitarre und Streichinstrumente
für: Violine, Gitarre
Noten
Artikelnr.: 759573
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 255738
Betrachtungen zu Werk und Gestalt
für: Klavier
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 587414
Allgemeine Strukturen und individuelle Gestaltung
für: Klavier
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 187703
für: Klavier
Notenbuch
Artikelnr.: 239534
Die letzten Sonaten – Kritische Einführung und Erläuterung
für: Klavier
Buch
Artikelnr.: 124176
für: Violoncello, Klavier
Klavierpartitur, Solostimme
Artikelnr.: 681335
für: Cembalo [Klavier]
Notenbuch
Artikelnr.: 138800