Inhalt
12 Als ich bei meinen Schafen wacht, ein Engel mir die Botschaft bracht. Des bin ich froh, bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o! Benedicamus Domino.
Er sagt’, es soll geboren sein zu Bethlehem ein Kindelein. Des bin ich froh, bin ich froh, froh, froh, froh, o, o, o! Benedicamus Domino. (7 weitere Strophen)
13 Den die Hirten lobten sehre und die Engel noch viel mehre, fürcht’ euch fürwahr nimmermehre, euch ist geborn ein König der Ehrn.
Freut euch heute mit Maria in der himmlischen Hierarchia, da die Engel singen alle in dem Himmel hoch mit Schall. (Quempas - 1 weitere Strophe)
14 „Fröhliche Weihnacht überall!“ tönet durch die Lüfte froher Schall. Weihnachtston, Weihnachtsbaum, Weihnachtsduft in jedem Raum! „Fröhliche Weihnacht überall!“ tönet durch die Lüfte froher Schall. Darum alle stimmet in den Jubelton, denn es kommt das Licht der Welt von des Vaters Thron. (Refrain)
Licht auf dunklem Wege, unser Licht bist du; denn du führst, die dir vertraun, ein zur sel’gen Ruh’. (Refrain) (1 weitere Strophe)
15 J. A. P. Schulz - Ihr Kinderlein, kommet, o kommet doch all! Zur Krippe her kommet in Betlehems Stall und seht, was in dieser hochheiligen Nacht der Vater im Himmel für Freude uns macht!
O seht in der Krippe, im nächtlichen Stall, seht hier bei des Lichtleins hellglänzendem Strahl, den lieblichen Knaben, das himmlische Kind, viel schöner und holder, als Engelein sind. (6 weitere Strophen)
16 O Heiland, reiß die Himmel auf, herab, herab vom Himmel lauf, reiß ab vom Himmel Tor und Tür, reiß ab, wo Schloss und Riegel für.
O Gott, ein’ Tau vom Himmel gieß, im Tau herab, o Heiland, fließ. Ihr Wolken, brecht und regnet aus den König über Jakobs Haus. (4 weitere Strophen)
17 O Jubel, o Freud, glückselige Zeit! Ein Kindlein geboren, aus tausend erkoren, o Jubel, o Freud, glückselige Zeit!
Ihr Hirten wohlauf, nach Bethlehem lauft! Die Pfeifen laßt hören, die Freud zu vermehren, und blast nur brav drein, das Kindl wird's freun. (4 weitere Strophen)
18 Leise rieselt der Schnee, still und starr liegt der See, weihnachtlich glänzet der Wald: Freue Dich, Christkind kommt bald.
In den Herzen ist’s warm, still schweigt Kummer und Harm, Sorge des Lebens verhallt: Freue Dich, Christkind kommt bald. (1 weitere Strophe)
19 Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Lasst mich ein, ihr Kinder, ist so kalt der Winter, öffnet mir die Türen, lasst mich nicht erfrieren! Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling!
Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! Mädchen, hört, und Bübchen, macht mir auf das Stübchen! Bring euch viele Gaben, sollt euch dran erlaben. Kling, Glöckchen, klingelingeling, kling, Glöckchen, kling! (1 weitere Strophe)
20 G. F. Händel - Tochter Zion, freue dich, jauchze laut, Jerusalem! Sieh, dein König kommt zu dir ja, er kommt, der Friedefürst!
Hosianna, Davids Sohn! Sei gesegnet deinem Volk! Gründe nun dein ew’ges Reich, Hosianna in der Höh!
Hosianna, Davids Sohn! Sei gegrüßet, König mild! Ewig steht dein Friedensthron, Du des ewgen Vaters Sohn.
21 Schneeflöckchen, Weißröckchen, wann kommst du geschneit? Du wohnst in den Wolken, dein Weg ist so weit.
Komm setz dich ans Fenster, du lieblicher Stern, malst Blumen und Blätter, wir haben dich gern. (2 weitere Strophen)
22a Resonet in laudibus cum iocundis plausibus Syon cum fidelibus: apparuit quem genuit Maria. Eya! Eya! Virgo Deum genuit quod divina voluit clementia. Hodie apparuit in Israel quem praedixit Gabriel: Est natus Rex.
Pueri concurrite nato Regi psallite pia voce dicite: apparuit quem genuit Maria. Eya! Eya! Virgo Deum genuit quod divina voluit clementia. Hodie apparuit in Israel quem praedixit Gabriel: Est natus Rex. (lateinisch - 8 weitere Strophen)
22b Freudig hallt mit vollem Klang unser aller Lobgesang, Zion mit den Gläubigen: Erschienen ist er, den gebar Maria. Eja, eja, Jungfrau, die hat Gott gebor’n, Gottes Macht Maria hat erkoren. Heute ist erschienen in Israel, den verkündigt’ Gabriel: Der König ist geboren.
Knaben, eilt herbei und singt Lob dem neugeborenen Kind, singt mit zarter, frommer Stimm’: Erschienen ist er, den gebar Maria. Eja, eja, Jungfrau, die hat Gott gebor’n, Gottes Macht Maria hat erkoren. Heute ist erschienen in Israel, den verkündigt’ Gabriel: Der König ist geboren. (Resonet in laudibus deutsch - 8 weitere Strophen)