Wie funktioniert eine Orgel? Hier gibt es Antworten in Text und Bild. Ein Kinderbuch – auch für Erwachsene
für: Orgel
Welterbe - Hintergründe - Werkstätten
23. Musikinstrumentenbau-Symposium Michaelstein, 11. bis 13. Oktober 2002 Michaelsteiner Konferenzbericht 68
für: Klavier
Organs in America Vol. 2
Komponisten - Werke - Interpretation Ergänzte Neuauflage 2016
ihre Namen und ihre Geschichte
2. überarbeitete und erweiterte Ausgabe
für: Akkordeon
Konzepte, Kuriositäten, Kontinente
Veröffentlichungen der Walcker-Stiftung für orgelwissenschaftliche Forschung 17
dargestellt am Modell der Führer-Orgel in der altreformierten Kirche in Bunde Beiträge zur Orgelkultur in Nordeuropa 2
Handbuch für Musiker und Instrumentenbauer 4. verbesserte und aktualisierte Auflage 2010
Anleitung für Heimwerker Neuauflage 2016
für: Cembalo
mit einem Beitrag über die Trossinger Musikinstrumente und ihre Literatur
Über Wesen und Aufbau des Orgelwerkes, Orgelpflege und Orgelspiel
Orgelbau – Orgelspiel – Komponisten und ihre Werke – Interpreten 3., stark erweiterte und überarbeitete Auflage, mit 154, z.T. farbigen Abbildungen
Reprint der Ausgabe 1906 inklusive Nachwort von 1927 und mit Erläuterungen von Hermann J. Busch
Kultur, Praxis, Repertoire, Interpreten Instrumenten-Portraits
Eine Anleitung zum Selbstbau von mechanischen Pfeifenorgeln und selbstspielenden Flötenwerken für das Heim
Klanggestaltung der Orgelmusik
Seltsames und Eigenartiges, Bedeutsames und Unwichtiges, Nachweisliches und Unglaubliches, Prosaisches und Poetisches von einem eigentlich unfassbaren Musikinstrument
Materialien, Bilder, Dokumente zu Orgelreform und Orgelkultur im 20. Jahrhundert mit 61 Abbildungen
Daten – Dokumente – Deutungsversuche
Erbe und Pflege Schweizer Beiträge zur Musikforschung 8
Eine Fortsetzung zu "Alles über Reparaturen"
Mit Audio-CD
Kulturgeschichte eines monumentalen Instruments
in Zusammenarbeit mit der Katholischen Kirchengemeinde zu Witten
Die Herstellung der NOVAK Harmonika DVD
für: Steirische Harmonika
Der Landkreis Regensburg
Baugeschichte, Spielpraxis, Komponisten und ihre Werke, Interpreten Mit 844 Stichwörtern und 131 zum Teil mehrfarbigen Illustrationen
Das Musikinstrument 75
Jahrbuch mit Abhandlungen über alle Gebiete der Orgelwissenschaft im Auftrag der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO)
Mehr als 1000 Fachbegriffe und Fremdwörter verständlich erklärt
für: Keyboard
Mythos & Technik Klavier Kaufen – Wartung und Pflege – Reparaturen – Stimmung
Tagungsbericht (2003) anlässlich der Restaurierung der Chor-Orgel von Daniel Herz in der Stiftskirche Wilten Studia Wilthinensia Artis Organi 1
Jahrbuch mit Abhandlungen über alle Gebiete der Orgelwissenschaft Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft der Orgelfreunde (GdO)
Der handschriftliche Nachlass des Orgelbauers Andreas Silbermann. Pratica Musicale 4