Kantate zum 12. Sonntag nach Trinitatis
Urtext Stuttgarter Telemann-Ausgaben
für: Singstimme (Sopran/Tenor), 2 Violinen, Basso continuo
Partitur (Urtext)
Artikelnr. | 234572 |
Autor/Komponist | Georg Philipp Telemann |
Herausgeber | Klaus Hofmann |
Sprachen | deutsch, englisch |
Umfang | 16 Seiten; 21 × 30 cm |
Dauer | 12 Minuten |
Erscheinungsjahr | 1991 |
Verlag/Hersteller | Carus Verlag |
Hersteller-Nr. | CV 39.120/00 |
ISMN | 9790007055615 |
Besetzung: Solo S (T), Blfl f1 (Vl), Ob (Vl), Bc, [Coro SATB, 2 Vl, Va, Vc/Cb]
Für die dreisätzige Solokantate ergeben sich vielfältige Ausführungsmöglichkeiten. Als Instrumentarium genügt die Triosonatenbesetzung Blockflöte – Oboe – Tasteninstrument (+ Generalbass-Melodieinstrument ad lib.). Im Bedarfsfalle sind die beiden Bläserpartien, wie Telemann betont, aber auch auf Violinen darstellbar.
Auch können die Instrumentalpartien zusätzlich durch ein Streichertutti verstärkt werden, das dann die Ritornellabschnitte der beiden Arien mitspielt. Die Neuausgabe erweitert darüber hinaus die Verwendungsmöglichkeiten des Werkes, indem sie einen vierstimmigen Choralsatz beifügt, der die Kantate in der von Telemann nicht veröffentlichten größer besetzten Urfassung beschließt.