Inhalt
I: Faksimile (90 S.) II: Faksimile der Originalausgabe (Widmungsexemplar) und Kommentare von Bernhard R. Appel, William Kinderman und Michael Ladenburger
Autographe Notenhandschrift im Faksimile
für | Klavier |
Ausgabe | 2 Bücher (Faksimile) |
Artikelnr. | 576332 |
Autor / Komponist | Ludwig van Beethoven |
Herausgeber | Bernhard R. Appel, Michael Ladenburger |
Sprachen | deutsch, englisch |
Umfang | 90/125 Seiten; 34,5 × 24 cm |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Verlag / Hersteller | Carus Verlag |
Hersteller-Nr. | CV 47.319/00 |
ISBN | 9783881881197 |
ISMN | 9790007131371 |
Beethovens Werkstatt-Manuskript zu seinem letzten großen Klavierwerk, seinem bedeutendsten Variationszyklus, den in vielfacher Hinsicht außergewöhnlichen Diabelli-Variationen op. 120, konnte 2009 vom Beethoven-Haus Bonn erworben werden. Namhafte Künstler, zahlreiche öffentliche und private Förderer ermöglichten in einer beispiellosen Gemeinschaftsaktion diesen spektakulären Ankauf.
Die Faksimile- Ausgabe macht dieses bedeutende Autograph Beethovens, das sich zuvor in Privatbesitz befand, erstmals allen Interessierten zugänglich: Musiker, Wissenschaftler, Musikliebhaber und bibliophile Sammler können sich auf individuelle Weise diese faszinierende Werkstatt-Handschrift aneignen. Das einzigartige Autograph umfasst 86 beschriebene Seiten. Es enthält im Anschluss an das vorgeschaltete Blatt mit dem vorgegebenen Diabelli-Thema den vollständigen Zyklus von 33 Variationen einschließlich einiger Einlageblätter.
Beethovens kompositorische Schaffensweise lässt sich anhand intensiver Korrekturen, tiefgreifender konzeptioneller Änderungen und minutiöser redaktioneller Detailarbeit bis in feinste Nuancen erkennen. Das Autograph diente als mittelbare Stichvorlage für die 1823 im Verlag Cappi und Diabelli in Wien erschienene Erstausgabe.
Der 2. Teilband der Faksimile-Ausgabe enthält die Wiedergabe eines Exemplars dieser Erstausgabe, das Beethoven eigenhändig mit einer Widmung für den fürstlich Lobkowitzischen Kassabeamten Wenzel Kaspar von Damm versehen hat. Damit stehen zwei authentische Quellen für einen direkten Vergleich zur Verfügung.
In seinem Begleitkommentar situiert William Kinderman das Autograph im werkgenetischen Kontext von mehr als einem Dutzend Skizzen- und Entwurfshandschriften. Die Struktur des Autographs, seine besonderen Schreibmerkmale und einige textkritische Probleme werden von Michael Ladenburger und Bernhard R. Appel erläutert.
I: Faksimile (90 S.) II: Faksimile der Originalausgabe (Widmungsexemplar) und Kommentare von Bernhard R. Appel, William Kinderman und Michael Ladenburger
für Klavier
Neuausgabe 2019
für: Klavier
Notenbuch (Urtext)
Artikelnr.: 682927
Buch (Softcover)
Artikelnr.: 656442
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.