Orchestersuite mit Erzählung
Inhalt: Vorspiel · Kinder begleiten die Wachsoldaten · Habanera · Marsch von Alcalá · Seguidilla · Arie des Don José · Aragonaise · Toreromarsch – Finale In dieser Orchestersuite begegnen sich die bekanntesten Märsche und Tänze aus der Oper von Georges Bizet. Die Arie des Don José rundet – als lyrischer Kontrast zu den rhythmisch ausgeprägten Stücken – die Folge ab. Eine Erzählung verbindet die einzelnen Sätze. Grundlage der Bearbeitung ist ein Streichersatz, der selbstständig ausgeführt werden kann. Die Viola ist durch eine 3. Violine ersetzbar. Steht kein Kontrabass zur Verfügung, übernehmen die Violoncelli divisi dessen Stimme. Die Streicher werden durch sechs verschiedene Bläser und Schlaginstrumente ad lib. zum großen Orchester erweitert. Alle Schlaginstrumente (Pauken, Tamburin, Triangel und Kleine Trommel) können von einem Spieler bedient werden. Für die Besetzung der Bläser ist vorgesehen: C I – Flöte, C II – Oboe oder 2. Flöte, B I – Klarinette, B II – Trompete oder 2. Klarinette, Es – Altsaxophon oder Horn, C III – Fagott oder Posaune. Für die Melodiestimme der Blumen-Arie werden drei Varianten angeboten: Violine I tutti, Solo-Violine oder Solo-Violoncello (Näheres siehe Partitur bzw. Stimmen). Das Vorspiel – für sich allein ausgeführt – kann durch den Toreromarsch ergänzt werden. Folgende Anschlüsse sind möglich: 1. Satz nach Takt 34 Wiederholung der Takte 1 – 16, dann 8. Satz Takte 1 – 25, anschließend 1. Satz ab Takt 35 bis Schluss. Schwierigkeitsgrad: mittelschwer Dauer der Musik (reine Spielzeit): ca. 22 Min., Dauer der Erzählung: ca. 9 Min.
Editionen Halbig GmbH & Co. KG, Schreinerstraße 8, 85077 Manching, DE, info@editionen-halbig.de
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.