Inhalt
- Präludium zu Nr. 1
- Nr. 1 Denn es gehet dem Menschen
- Präludium zu Nr. 2
- Nr. 2 Ich wandte mich
- Präludium zu Nr. 3
- Nr. 3 O Tod, wie bitter bist du
- Präludium zu Nr. 4
- Nr. 4 Wenn ich mit Menschen- und mit Engelszungen redete
- Postludium
Brahms Skizzenblatt seiner Vier Ernsten Gesänge deutet die Möglichkeit der Orchestrierung an. Detlev Glanert griff diesen Ansatz auf und dachte ihn weiter. Es setzte sie für ein Orchester, wie Brahms es für seine Symphonien verlangte, und rahmte sie durch Vorspiele und ein kurzes Nachspiel ein. Die Orchestrierung vergrößert und differenziert den Klangraum, in dem sich die Lieder bewegen. Die Vorspiele aber erweitern den Zeit- und Reflexionsraum für die Gedanken, die in den Stücken enthalten sind. Sie dienen gleichsam als Zonen der Vorbereitung und des Nachdenkens und verstärken damit den liturgischen Charakter des Werkes. (Habakuk Traber)
Boosey & Hawkes Publishers Ltd., Aldwych House, 71-9, WC2B 4HN London, GB, musicshop@boosey.com
Boosey & Hawkes Bote & Bock GmbH, Oranienstraße 164, 10969 Berlin, Berlin, DE, musikverlag@boosey.com
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.