Jahrbuch 2008/2009 des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz

Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (0)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (1)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (2)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (3)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (4)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (5)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (6)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (7)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (8)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (9)Jahrbuch 2008/2009 Des Staatlichen Instituts (10)
Ausgabe:
Buch (Softcover)
Artikelnr.:
552705
Herausgeber:
Sprache:
deutsch
Umfang:
236 Seiten; 15,6 × 23,4 cm
Erscheinungsjahr:
2009
Verlag / Hersteller:
Hersteller-Nr.:
BN 2008
ISBN:
9783795720070

Beschreibung

Das Jahrbuch des Staatlichen Instituts für Musikforschung dokumentiert die wissenschaftliche Arbeit des Instituts und des Berliner Musikinstrumenten-Museums. Der Doppelband 2008/09 widmet sich dem Schwerpunktthema „100 Jahre Atonalität“ und vereint die Vorträge des gleichnamigen musiktheoretischen Symposions, das im Februar 2009 in Berlin stattfand. Weitere Beiträge behandeln Themen, die eng mit dem Bestand des Instituts und des Museums zusammenhängen.

Inhalt

  • S. Hohmaier: Vorwort
  • U. Mosch: Musik oder bloße "Ton-Kunst"
  • U. Scheideler: Besteht die Luft vom anderen Planeten aus Mengen von Tonhöhenklassen
  • C.M. Schmidt: Die set theory als Hilfsmittel bei der Analyse Schönberg'scher Zwölftonmusik
  • C. Neidhöfer: Atonalität und transformational analysis
  • J.P. Sprick: Atonale Prolongation
  • M. Polth: Atonalität und musikalischer Zusammenhang in Weberns Orchesterstück op. 6 Nr. 3
  • M. Delaere: Die Kunst des reinen Satzes
  • T. Hirsbrunner: Die Etudes pour piano von Claude Debussy und ihr Zukunftspotential
  • T. Ahrend: Die Freiheit muss man sich nehmen
  • B.V. Nielsen: Tued Langgaards Sinfonie Nr. 1 auf Reisen: Kopenhagen
  • Berlin
  • Bückeburg
  • Berlin
  • Moskau
  • Berlin
  • K.T. Goldbach: Arthur von Oettingen und sein Orthotonophonium im Kontext
  • Abstracts
  • Die Autoren
41,00  €
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Lieferzeit: 2–5 Arbeitstage (Deutschland)
auf den Merkzettel
Zuletzt angesehen
Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.