Oper in 3 Akten aus dem mährischen Bauernleben
Brünner Fassung 1908
Neue Studienpartituren-Reihe
für: Soli, gemischter Chor, Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr. | 584303 |
Autor/Komponist | Leoš Janáček |
Herausgeber | John Tyrrell, Charles Mackerras |
Sprachen | deutsch, englisch, tschechisch |
Umfang | 592 Seiten; 17 × 24 cm |
Dauer | 135 Minuten |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Verlag/Hersteller | Universal Edition |
Hersteller-Nr. | UE 34808 |
ISBN | 9783702469726 |
ISMN | 9790008083105 |
Mit seiner dritten Oper Jenufa gelang Leo Janácek der Durchbruch als Opernkomponist. Seit der Uraufführung dieses berührenden Werks um das Schicksal der Küsterin und ihrer Ziehtochter Jenufa am Brünner Nationaltheater (1904) gehört es zu den meistaufgeführten Stücken des Komponisten.
Janácek gelang es erstmals, Alltagssprache unmittelbar in Musik zu verwandeln. Seine Methode der Verwendung von Sprechmelodie-Motiven ist deutlich ausgeprägt. Es ist überliefert, dass der Komponist Alltagsgespräche in kleinen musikalischen Skizzen festhielt. "Das Skizzieren realer Sprechmelodien ist gleichsam das Aktzeichnen der Musik (Janácek).
Besetzung: 3 3 3 3 - 4 2 3 1 - Pk, Schl(2), Gl, Hf, Str - Bühnenmusik: Hr(2), Kindertrp, Xyl, Gl, Str(1 1 1 1 1)
Brünner Fassung 1908, tschechischer Text von Gabriela Preissová, deutsche Übersetzung von Max Brod, englische Übersetzung von Otakar Kraus und Edward Downes