Inhalt
- Band 1 (BA 238):
- Praeludium d-Moll
- Fantasie g-Moll
- Toccata C-Dur
- Toccata g-Moll
- Toccata e-Moll
- Toccata c-Moll
- Toccata C-Dur
- Fuga d-Moll
- Fuga D-Dur
- Fuga C-Dur
- Ricercar c-Moll
- Ciacona d-Moll
- Ciacona f-Moll
- Band 2 (BA 239):
- Nun komm, der Heiden Heiland
- Herr Christ, der einig Gotts Sohn
- Gelobet seist du, Jesu Christ
- Der Tag, der ist so freudenreich
- VomHimmel hoch, da komm ich her (2 Vertonungen)
- Allein Gott in der Höh sei Ehr (2 Vertonungen)
- Meine Seele erhebt den Herren (Magnificat, 2 Vertonungen)
- O Mensch, bewein dein Sünde groß
- Da Jesus an dem Kreuze stund
- O Lamm Gottes unschuldig
- Christ lag in Todesbanden
- Jesus Christus, unser Heiland, der den Tod überwand
- Nun freut euch, lieben Christen g'mein (Es ist gewßlich an der Zeit)
- Komm heiliger Geist, Herre Gott
- Komm, Gott Schöpfer, heiliger Geist
- Gott der Vater wohn' uns bei
- Band 3 (BA 287):
- Wir glauben all an einen Gott
- Vater unser im Himmelreich
- Christ, unser Herr, zum Jordan kam
- Allein zu Dir, Herr Jesu Christ
- Allein zu Dir, Herr Jesu Christ
- Ach Herr, mich armen Sünder
- Durch Adams Fall ist ganz verderbt
- Jesus Christus, unser Heiland, der von uns
- Der Herr ist mein getreuer Hirt
- Nun lob, mein Seel, den Herren
- Ich ruf zu Dir, Herr Jesu Christ
- Wo Gott zum Haus nicht gibt sein Gunst
- Nun lasst uns Gott dem Herren
- Was mein Gott will, das g'scheh allzeit
- In dich hab ich gehoffet, Herr
- Mag ich Unglück nicht widerstahn
- Wenn wir in höchsten Nöten sein
- An Wasserflüssen Babylon
- Gott Vater, der du deine Sonn
- Ach wie elend ist unsere Zeit
- Warum betrübst du dich, mein Herz
- Ach Gott, vom Himmel sieh darein
- Es spricht der Unweisen Mund wohl
- Ein feste Burg ist unser Gott
- Es woll uns Gott genädig sein
- Wo Gott der Herr nicht bei uns hält
- Wie schön leuchtet der Morgenstern
- Wenn mein Stündlein vorhanden ist
- Ich hab mein Sach Gott heimgestellt
- Auf meinen lieben Gott
- Herr Jesu Christ, ich weiß gar wohl
- Gott hat das Evangelium
- Band 4 (BA 1016):
- Christus, der ist mein Leben
- Alle Menschen müssen sterben
- Herzlich tut mich verlangen
- Was Gott tut, das ist wohlgetan
- Ach was soll ich Sünder machen?
- Werde munter, mein Gemüte
- Freu dich sehr, o meine Seele
- Anhang: Quellennachweis und Revisionsbericht
- Appendix: Sources and Critical Commentary
- Band 5 (BA 5494):
- Praeludium und Fuga e-Moll
- Toccata und Fuga B-Dur
- Toccata F-Dur
- Toccata g-Moll
- Toccata g-Moll
- Toccata g-Moll
- Ricercar C-Dur
- Fuga C-Dur
- Fuga a-Moll
- Fuga F-Dur
- Fuga g-Moll
- Fuga c-Moll
- Band 6 (BA 5498):
- Fantasie C-Dur
- Ciacona F-Dur
- Toccata und Fuga d-Moll
- Toccata F-Dur
- Toccata D-Dur
- Ricercar fis-Moll
- Fuga C-Dur
- Fuga C-Dur
- Fuga C-Dur
- Fuga a-Moll
- Fuga G-Dur
- Fuga A-Dur
- Disposition / Specification
- Band 7 (BA 6445):
- Magnificat primi toni (Nr. 1
-
- Magnificat secundi toni (Nr. 24
-
- Magnificat tertii toni (Nr. 34
-
- Magnificat quarti toni (Nr. 45
-
- Band 8 (BA 6446):
- Magnificat Quinti Toni (Nr. 53-64)
- Magnificat Sexti Toni (Nr. 65-74)
- Magnificat Septimi Toni (Nr. 75-82)
- Magnificat Octavi Toni (Nr. 83-95)
- Band 9 (BA 6444):
- Toccata C-Dur
- Ciacone D-Dur
- Arietta mit Variationen F-Dur
- Fantasia d-Moll
- Fantasia Es-Dur
- Fuga C-Dur
- Fuga C-Dur
- Fuga G-Dur
- Fuga e-Moll
- Fuga h-Moll
- Disposition / Specification
- Band 10 (BA 2818):
- Facsimile der Titelseite des Erstdrucks des Hexachordum Apollinis 1699
- Zur Einführung, von Hans Joachim Moser
- Vorwort, von Traugott Fedtke
- Variationswerke von Johann Pachelbel:
- I. Hexachordum Apollinis 1699:
- Aria prima d-Moll
- Aria secunda e-Moll
- Aria tertia F-Dur
- Aria quarta g-Moll
- Aria quinta a-Moll
- Aria sexta f-Moll
- II. Arietta F-Dur
- III. Ciacona C-Dur
- IV. Ciacona D-Dur
- Anhang / Appendix:
- Registriervorschlag für ein Orgelpositiv aus dem Jahre 1650 / Registration for the Positive Organ of 1650
- Quellen- und Revisionsbericht / Sources and Critical Report