Das Chorbuch Psalmen mit über 50 Sätzen aus sechs Jahrhunderten für gemischten Chor a cappella, teils mit Begleitung von Orgel oder Klavier, ist eine wahre Fundgrube an Kompositionen verschiedener Stile und Schwierigkeitsgrade. Spannende Neuentdeckungen bereichern neben Klassikern der Chorliteratur sowohl Gottesdienste als auch Konzerte.
Die 150 Psalmen des Alten Testaments drücken Jubel, Freude, Zuversicht, aber auch Klage, Trauer, Wut und sogar Zweifel aus. Bis heute sind sie im ganzen Christentum wie im Judentum präsent und werden weltweit in unzähligen Vertonungen gesungen. Das Chorbuch Psalmen zeigt die ganze stilistische und sprachliche Vielfalt: vom besinnlichen schlichten "Anglican chant" über russisch-orthodoxe Homophonie bis hin zur virtuosen Motette mit jazzartigen Anklängen.
Ebenso breit ist das sprachliche Spektrum: vertreten sind englische, französische, deutsche, estländische, isländische und natürlich lateinische Psalmvertonungen (teils zusätzlich mit deutschen Singtexten) wie auch Sätze in kirchenslawischer und hebräischer Sprache – Transliterationen und singbare deutsche Übersetzungen sind jeweils beigegeben. Während das Vorwort viele aufführungspraktische Hinweise bietet, hilft das ausführliche Register bei der genauen gottesdienstlichen Zuordnung nach anglikanischer, evangelischer und katholischer (Lesejahr A, B, C) Leseordnung.
Herausgeber Stefan Schuck führt seit nunmehr 10 Jahren in Berlin im NoonSong jede Woche zwei Psalmkompositionen auf und hat aus diesem Repertoire von über 800 Werken die interessantesten Kompositionen in verschiedenen Schwierigkeitsgraden zusammengestellt. Mit der dem Chorleiterband beigegebenen CD-Einspielung ermöglichen Stefan Schuck und sein Ensemble sirventes das Kennenlernen vor allem der unbekannteren Psalmvertonungen.