Beethoven's Gedanken zum Klavierspiel
für: Klavier
Bericht über die Internationale Fachkonferenz Bonn, 18.-20. Juni 1998 Reihe IV: Schriften zur Beethoven-Forschung 15
für: Violoncello, Klavier
Faksimile-Ausgabe Neuausgabe mit engl., französ., italien. u. japan. Übersetzung
Autographe Notenhandschrift im Faksimile
Faksimile, Übertragung und Kommentar
Entstehung, Deutung, Wirkung Vorwort von Lorin Maazel Bärenreiter Werkeinführungen
Leicht verständliche und unterhaltsame musikwissenschaftliche Einführung in das Werk. mit Audio-CD
Die Beethoven-Biografie zum Beethoven-Jahr 2020
Ein Musikverführer
Neun Wege zum Ideenkunstwerk mit 18 Faksimiles
Ein musikalischer Werkführer C. H. Beck Wissen
Beethovens schöpferischer Sprung
Betrachtungen zu Werk und Gestalt
Sujet-Studien Taschenbücher zur Musikwissenschaft 156
revidierte und wesentlich erweiterte Neuausgabe des Werkverzeichnisses von Georg Kinsky und Hans Halm 2 Bände, mit Lesebänchen
mit 20 Abbildungen und zahlreichen Notenbeispielen Große Komponisten und ihre Zeit 4
Beethoven Gesamtausgabe, Abteilung VII, Band 3
Aufführungs- und Diskursgeschichte
"Ich bin in Todesangst wegen dem quartett"
Beethovens poetischer Kontrapunkt
Der Schöpfer und sein Universum
Momentaufnahmen in Wort und Bild aus zweieinhalb Jahrhunderten
Was Kunst- und Musikgeschichte (sich) zu erzählen haben
Beethovens 5. Sinfonie auf Tonträger Ein Beitrag zur Geschichte der musikalischen Interpretation im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit
Beethovens Oper "Fidelio", ihre Geschichte und ihre drei Fassungen
Studien zur Wertungsforschung 25
Erinnerungen an Ludwig van Beethoven Mit Ergänzungen und Erläuterungen von Alfred Christlieb Kalischer
Die Darstellung des Komponisten in der bildenden Kunst vom 18. bis zum 21. Jahrhundert Musikeditionspreis 2013 des Deutschen Musikverleger-Verbandes
Reprint 1974
Von Appassionata bis Zehnte: Beethoven von A bis Z
Der Zürcher Musiker, Musikverleger und Musikschriftsteller in seinen Beziehungen zu dem grossen Komponisten
Die Bonner Jahre
Spannende und reich bebilderte Lesereise durch das Leben eines musikalischen Genies und gesellschaftlichen Außenseiters. Und wer war nun eigentlich die „unsterbliche Geliebte“? über 100 Abbildungen
Neuauflage nach den Aufzeichnungen des Bonner Bäckermeisters Gottfried Fischer Übertragen, kommentiert, illustriert und hrsg. von Margot Wetzstein
Bärenreiter Werkeinführungen
2 Bände im Schuber
Schiller, Beethoven und die Geschichte eines musikalischen Welterfolgs
Sonderausgabe
Akkord der Welt
Ludwig van Beethovens letzte Klaviersonate Takt für Takt
Nachdruck der Originalausgabe von 1922
Briefe 1783-1807
Hefte 11 - 22 (April 1820 bis Februar 1823) Kritische Ausgabe in 11 Bänden und einem Registerband
"ich gebe Ihrer Handlung den Vorzug vor allen anderen" Austellungspublikation
Wenn Geistesblitze geheiligte Formen zertrümmern mit 22 Notenbeispielen