Inhalt
- I Mnemosyne: Invocatio
- Concerto musarum
- Melodram
- Ende vom Lied
- Lied des Pan
- II Orpheus: Fantasia sopra "L'Orfeo", Atto terzo
- Hymnus
- III Orpheus und Eurydike: Chaconne-Variationen
- Marcia funebre
- Chanson
Drei Fantasien
Heinrich Poos (geb. 1928) gehört zu den bedeutenden deutschen Chorkomponisten der Gegenwart. In seinem Zyklus "Orpheus" greift Poos den antiken Mythos des Sängers und Dichters Orpheus auf, der symbolisch für die Kraft der Musik steht. Grundlage der dreiteiligen Werkes sind Texte aus Antike, Mittelalter und Gegenwart, die alle das Thema "Musik" behandeln, Texte von Platon, Vergil, Ovid, Shakespeare, Edward Bond. Das etwa 40 Minuten dauernde Werk erfordert neben dem leistungsstarken Chor einen Sprecher und ein differenziertes Instrumentalensemble.
Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, 55116 Mainz, DE, info@schott-music.com
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.