'Es wäre gewiss unrecht, wollte man Bachs Musik asketisch und blutleer nennen; trotzdem wird man im Oeuvre des Thomaskantors nur wenige Kompositionen finden, die eine solche Sinnenfreude ausstrahlen wie die Kantate Wachet auf, ruft uns die Stimme. Den Anlass dazu gibt der Text, der an das Evangelium des 27. Sonntags nach Trinitatis anknüpft, das Gleichnis von den zehn Jungfrauen (Matthäus 25, 1-13). Jesus vergleicht den Jüngsten Tag mit einer Hochzeit und ruft zu Wachsamkeit und Bereitschaft auf, da niemand wisse, wann der Bräutigam kommen werde.
Philipp Nicolai hat in seinem Lied von 1599 den Gedanken von der Hochzeit weitergesponnen: Jesus ist der Bräutigam, Zion die Braut; alle Menschen sind geladen, am Hochzeitsmahl teilzunehmen.