Im 17. und 18. Jahrhundert findet man die Kombination von Instrumental- und Vokalmusik vor allem in der geistlichen Musik (Kantaten, Oratorien) und in der Oper. Die Idee, der symphonischen Form eine vokale Komponente hinzuzufügen, entstand an der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert. Ein kleiner geschichtlicher Exkurs, ein Überblick über die Kompositionen dieser Form und alle Noten von Chorsinfonien finden Sie hier!
Beethovens erster Versuch, eine vokale Komponente in die symphonische Musik zu integrieren, war seine Chorfantasie c-Moll op. 80 von 1808. Das Stück ist eine Art Skizze und eine Vorschau auf Beethovens revolutionäre 9. Sinfonie. Beethoven sprengt die herkömmliche Vorstellung von der Sinfonie als rein instrumentaler Form und schafft ein völlig neues, musikdramatisches Konzept.
Beethovens Modell fand bei den Komponisten der Romantik großen Anklang, weil es der symphonischen Musik neue, bisher nicht gekannte Möglichkeiten eröffnete. Der Komponist Hector Berlioz komponierte 1839 seine dramatische Sinfonie Romeo und Julia. Der Autor nutzt den Chor hauptsächlich, um die Geschichte zu erzählen, aber das Orchester spielt immer noch die Hauptrolle.
Das Konzept einer Chorsinfonie erregte auch die Aufmerksamkeit von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Seine zweite Sinfonie Lobgesang von 1840, in der er hymnische Bibeltexte vertonte, bezeichnete er als „Sinfonie-Kantate“.
Auch Franz Liszt verwendet am Ende seiner Faust-Sinfonie von 1854 einen Männerchor („Chorus mysticus“), der die letzten Verse von Goethes Drama singt. Formal ist dieses Werk eher als symphonische Dichtung mit Chor zu bewerten.
Einer der Höhepunkte der Chorsinfonik sind zweifellos die Werke von Gustav Mahler. Die vokale Komponente findet sich in den Sinfonien Nr. 2 („Auferstehung“, 1895), Nr. 3 (1902) und Nr. 8 („Sinfonie der Tausend“, 1910). In zwei der drei Chorsinfonien Mahlers finden wir sogar einen Kinderchor (Knabenchor).
Der englische Komponist Ralph Vaughan Williams komponierte 1910 ebenfalls eine Chorsinfonie mit dem Titel A Sea Symphony. Das Werk des jungen Künstlers, gerade 30 Jahre alt, ist eines seiner Meisterwerke im Bereich der vokal-instrumentalen Musik.
Auch der russische Komponist und Mystiker Alexander Skrjabin verwendete am Ende seiner Sinfonie Prometheus einen Chor, vor allem um eine mystische Spannung und eine dramatische Steigerung am Ende des Stücks zu erzeugen. Das Stück wurde von Skrjabin im Jahr 1910 komponiert.
Auch in der modernen Musik des 20. Jahrhunderts wurde das dramatische Potenzial des Chors in der symphonischen Musik häufig genutzt. Eine Zusammenfassung der wichtigsten Werke wird zumindest in Kurzform angeboten:
Der russische Komponist Igor Strawinsky komponierte 1930 seine Psalmensinfonie, die er 1948 leicht überarbeitete. Der Autor hat die Texte von 3 biblischen Psalmen vertont. Der Komposition fehlt die typische symphonische Struktur, sie ist als ein einziges fließendes Ganzes konzipiert. Auch die Instrumentierung ist ungewöhnlich.
Der bedeutende russische Sinfoniker Dmitri Schostakowitsch ist der Autor von drei Chorsinfonien - Sinfonie Nr. 2, Sinfonie Nr. 3 und Sinfonie Nr. 13, die 1927, 1930 und 1962 erschienen. Eine vokale Komponente in Form von Sopran- und Bass-Soli ist auch in der
[problem with shortcode "link": invalid product id: 108834]
von 1969 enthalten.Der russisch-deutsche Komponist Alfred Schnittke komponierte zwei Chorsinfonien, nämlich Sinfonie Nr. 2 (St. Florian) (1979) und Sinfonie Nr. 4 (1983).
In den sinfonischen Werken des polnischen Komponisten Henryk Mikołaj Górecki finden wir eine vokale Komponente in seiner Chorsinfonie Nr. 2 („Kopernikus“, 1972) und in Sinfonie Nr. 3 („Sinfonie der Klagelieder“) für Sopransolo und Sinfonieorchester von 1977.
Der Komponist Hanz Werner Henze verwendete den Chor in seiner Sinfonie Nr. 9 von 1995-1997 und griff damit bewusst die Tradition der Neunten Beethovens und ihrer Rezeptionsgeschichte auf. Das Stück ist den Helden und Märtyrern des deutschen Antifaschismus gewidmet.
Der polnische Komponist Krzysztof Penderecki komponierte seine
[problem with shortcode "link": invalid product id: 681910]
im Jahr 2005. In 12 relativ kurzen Sätzen vertonte er deutsche Gedichte aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert.Sinfonie–Kantate
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SSAATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 279250
Bärenreiter Urtext
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 205427
Finalsatz der Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Klavier
Klavierauszug
Artikelnr.: 359953
Eine Symphonie-Kantate
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug
Artikelnr.: 359619
Sinfonie-Kantate
Breitkopf Urtext Edition
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 229353
Bärenreiter Urtext
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 205426
4. und 5. Satz
Klavierauszug der Vokalteile
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 693115
Chorsingen leicht gemacht - Lernen im Selbststudium
Chorstimme Tenor
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Playback-CD (Chorstimme Tenor)
Artikelnr.: 138380
Bärenreiter Urtext
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 273565
"Auferstehungssymphonie"
Revidierte Neuausgabe nach dem Text der Neuen Kritischen Gesamtausgabe
Partitur und Textband
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Partitur (mit kritischem Bericht)
Artikelnr.: 579442
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 581431
"Symphonie der Tausend"
Neue Studienpartituren-Reihe
Nach dem Text der Kritischen Gesamtausgabe. Herausgegeben von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft, Wien
für: Solostimmen, Knabenchor, gemischter Chor, Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 577586
4. und 5. Satz
Klavierauszug (Großdruck) der Vokalteile
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug (Großdruck)
Artikelnr.: 694202
Ode an die Freude
Klavierauszug zu allen gängigen Ausgaben
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester [Klavier]
Klavierauszug
Artikelnr.: 636742
"Auferstehungssymphonie"
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 584552
"Symphonie der Tausend"
Mahler - Gesamtausgabe 8
für: Solostimmen, Knabenchor, gemischter Chor, Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 124177
Sinfonie-Kantate für drei Solostimmen (SST), gemischten Chor (SSAATB) und Orchester
Klavierauszug XL im Großdruck
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SSAATB), Orchester, Orgel
Klavierauszug (Großdruck, Urtext)
Artikelnr.: 681541
Sinfonie–Kantate MWV A 18
Stuttgarter Mendelssohn–Ausgaben
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SSAATB), Orchester, Orgel
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 1641236
Studien-Edition
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Taschenpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 692281
Finale
Urtext der neuen Beethoven-Gesamtausgabe (G. Henle Verlag)
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug (Urtext)
Artikelnr.: 695819
New Edition
für: 2 Solostimmen (SBar), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 176271
Urtext (Urtextausgabe)
Finalsatz der Sinfonie Nr. 9 d-Moll op. 125
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 194085
Babi Yar
für: Solostimme (Bass), Männerchor (TTBB), Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 1681473
Sinfonie-Kantate
Breitkopf Urtext Edition
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Taschenpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 229354
Sinfonie-Kantate
Breitkopf Urtext Edition
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 181775
Eine Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift
Bärenreiter Urtext
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Chorpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 695979
Bärenreiter Urtext
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Harmoniestimmen (komplett)
Artikelnr.: 341494
Second Edition
für: Solostimme (Sopran), Frauenchor (SSA), Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 611572
Eine Symphonie-Kantate nach Worten der Heiligen Schrift
Bärenreiter Urtext
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SATB), Orchester, Orgel
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 695976
Sinfonie-Kantate für drei Solostimmen (SST), gemischten Chor (SSAATB) und Orchester
!
für: 3 Solostimmen (SST), gemischter Chor (SSAATB), Orchester, Orgel
Chorpartitur
Artikelnr.: 210810
Lobgesang
Eulenburg Studienpartituren
op. 52
für: Soli, gemischter Chor, Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 755966
Ode an die Freude
Übe-CD (mp3) für Chorsänger
Ausgabe für Alt
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester [Klavier]
Playback-CD (Chorstimme Alt)
Artikelnr.: 660377
Ode an die Freude
Übe-CD (mp3) für Chorsänger
Ausgabe für Tenor
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester [Klavier]
Playback-CD (Chorstimme Tenor)
Artikelnr.: 660375
Ode an die Freude
Klavierauszug zu allen gängigen Ausgaben
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester [Klavier]
Chorpartitur
Artikelnr.: 642048
Urtext der neuen Beethoven-Gesamtausgabe (G. Henle Verlag)
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 695812
Ode an die Freude
Klavierauszug zu allen gängigen Ausgaben
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester [Klavier]
Klavierauszug (Großdruck)
Artikelnr.: 660388
Finale
Urtext der neuen Beethoven-Gesamtausgabe (G. Henle Verlag)
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Chorpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 695826
Sätze III und IV aus der Sinfonie Nr. 5 d-moll MWV N 15
Reformationssinfonie
für: Soli, gemischter Chor (SATB), Orgel
Orgelauszug
Artikelnr.: 660620
"Symphonie der Tausend"
Mahler - Gesamtausgabe 8
Nach dem Text der Kritischen Gesamtausgabe. Herausgegeben von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft, Wien
für: Solostimmen, Knabenchor, gemischter Chor, Orchester
Partitur
Artikelnr.: 113106
"Choral" für Soli, gemischten Chor und Orchester
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Taschenpartitur, CD
Artikelnr.: 173998
"Symphonie der Tausend"
Mahler - Gesamtausgabe 8
Nach dem Text der Kritischen Gesamtausgabe. Herausgegeben von der Internationalen Gustav Mahler Gesellschaft, Wien
für: Solostimmen, Knabenchor, gemischter Chor, Orchester
Dirigierpartitur
Artikelnr.: 577389
"Auferstehungssymphonie"
Revidierte Neuausgabe nach dem Text der Neuen Kritischen Gesamtausgabe
für: 2 Solostimmen (SA), gemischter Chor (SATB), Orchester
Chorpartitur
Artikelnr.: 471659
für: 2 Solostimmen (SBar), gemischter Chor (SATB), Orchester
Taschenpartitur
Artikelnr.: 341326
Symphony no.3
for mixed chorus, boy's chorus, speaker, soprano and orchestra
für: Solostimme (Sopran), Sprecher, gemischter Chor (SATB), Knabenchor, Orchester
Partitur
Artikelnr.: 458271
Sinfonie der Lieder (Symphony of Songs)
Amstel Concert Band
für: Solostimme (Mezzosopran), Kinderchor, sinfonisches Blasorchester
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 1011190
für: Solostimme (Sopran), gemischter Chor (SATB), sinfonisches Blasorchester
Partitur
Artikelnr.: 1011193
’Auferstehung’
für: Gemischter Chor (SATB), Orchester
Partitur
Artikelnr.: 1203178
Bärenreiter Urtext
für: 4 Solostimmen (SATB), gemischter Chor (SATB), Orchester
Stimme(n)
Artikelnr.: 332492
Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.