Die Entstehung eines künstlerischen Stils ist immer das Ergebnis der Art und Weise, wie Menschen die Welt um sich herum betrachten. Die Renaissance wurde auch durch einen Wandel in der gesellschaftlichen Entwicklung und in der Weltanschauung hervorgerufen. Weitere Informationen über die Musik der Renaissance und die Komponisten dieser Zeit sowie alle Noten finden Sie hier.
Die treibende Grundidee der Renaissance war der sogenannte Humanismus (vom lateinischen humanus“ - menschlich). Die Dogmen der Kirche wurden durch wissenschaftliche Erkenntnisse umgestoßen, während die Kunst sich von der Antike und ihrem harmonischen Weltbild inspirieren ließ.
Die mehrstimmige (polyphone) Vokalmusik hat in der Renaissance eine unangefochtene Führungsposition. In ihm materialisiert sich der Wunsch der Renaissance nach perfekter Form und rationaler logischer Raffinesse. In der Kirchenmusik ist die zyklische Messe (Kyrie, Gloria, Credo, Sanctus, Agnus Dei) nach wie vor die wichtigste Form, die durch andere musikalische Formationen ergänzt wird: Motette, Litaneien, Psalm oder Magnificat. Auch die weltliche Vokalmusik der Renaissance gewinnt an Kontur, wobei das Madrigal oder die mehrstimmigen Lieder und die strukturell einfacheren Chansons an Popularität gewinnen.
Im Gegensatz zu den vorangegangenen Kunststilen beginnt die Renaissance mit der Anwendung eines neuen Gestaltungsprinzips - der Imitation. Ein kurzes, lebhaftes Thema wandert von Stimme zu Stimme, und der Komponist schafft dazu eine Gegenmelodie. In einigen Werken finden wir auch den so genannten „cantus firmus“ (etwa: „feststehender Gesang“) - das ist ein Thema aus dem gregorianischen Gesang oder dem Volkslied, das der Komponist in langen Notenwerten einführt und dadurch die harmonische Grundlage der polyphonen Struktur bildet. Zuletzt kommt der Kanon, der ein klarer Entwicklungsvorläufer der barocken Fuge ist.
Die Renaissance markiert einen Wendepunkt in der Entwicklung der Instrumentalmusik hin zu ihrer Unabhängigkeit. Im Wesentlichen gibt es drei Grundformen: Begleitmusik (für den Chor- oder Sologesang), Tanzmusik und reine instrumentale Solo- oder Ensemblemusik. Insbesondere die Orgelmusik der Renaissance hat aufgrund der technischen Entwicklung des Instruments und seiner weiten Verbreitung einen großen Aufschwung erlebt. Am Ende des 16. Jahrhunderts entstehen die ersten vokal-instrumentalen Stücke und der Basso continuo.
Erste vollständig kommentierte Gesamtausgabe
für: Sopranblockflöte
Notenbuch
Artikelnr.: 200592
Musica per la tastiera
Tastenmusik aus dem 16. und 17. Jahrhundert
Német billentyűs muzsika
für: Klavier [Cembalo/Orgel]
Notenbuch (Sammelband)
Artikelnr.: 266335
aus dem 14. - 18. Jahrhundert
Kamarazene három altfurulyára
a 14-18. századból
für: 3 Altblockflöten
Spielpartitur (Sammelband)
Artikelnr.: 327477
Begräbnismusik in drei Teilen für Singstimmen und Basso continuo
Stuttgarter Schütz-Ausgabe Urtext
für: 8 Singstimmen (SSAATTBB), Orgel, Bass; gemischter Chor (SSATTB), 6 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 423286
Viersprachige Neuausgabe der spanischen und italienischen Originalausgaben
Espanol, Italiano, English, Deutsch - Mit separater Gambenstimme - 3. Aufl. 2013
für: Viola da gamba
Buch
Artikelnr.: 114768
Gesamtausgabe 26 Motetten
für: Gemischter Chor (SSATB), Basso continuo
Partitur
Artikelnr.: 655070
Transkription aus der Lautentabulatur
für: Singstimme, Klavier
Klavierpartitur
Artikelnr.: 112870
Reneszánsz muzsika két gitárra
für: 2 Gitarren
Spielpartitur (Sammelband)
Artikelnr.: 478430
für: Cembalo [Klavier]
Notenbuch (Sammelband)
Artikelnr.: 770916
aus dem Repertoire des Mandel-Quartetts
für: Variables Ensemble
Spielpartitur
Artikelnr.: 168026
Psalmen Davids (mixolydisch) (1619)
für 2 Favorit-Chöre (SSAT/ATBB), Cappell-Chor (SSATB) ad lib. und Bc
für: 2 gemischte Chöre (SSAT, ATBarB), Kontrabass, Orgel; gemischter Chor (SSATB), 5 Melodieinstrumente (colla parte) ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 423319
Vorreformatorisches Adventsgebet (Collecte), wahrscheinlich von Martin Luther 1533 eingedeutscht
g-dorisch
aus: Kleine geistliche Konzerte I
für: 2 Solostimmen (SS) [TT]), Orgel
Partitur
Artikelnr.: 421967
Psalmen Davids 1619, op. 2/4 (SWV 25)
Psalm-Konzert für zwei Favorit-Chöre (SATB/SATB) und Basso continuo
Urtext Stuttgarter Schütz-Ausgabe
für: 2 Favoritchöre (SATB, SATB), Basso continuo; 8 Instrumente (colla parte) ad lib.
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 231707
Musik für junge Gitarrenspieler
für: Akustische Gitarre
Notenbuch (Sammelband)
Artikelnr.: 293497
Historia der Auferstehung Jesu Christi SWV 50
Stuttgarter Schütz – Ausgabe
Urtext
für: Favoritchor (SSSATTBarB), gemischter Chor (SATB), 4 Viole da gamba, Basso continuo [Orgel]
Partitur
Artikelnr.: 425139
Pratica Musicale 2
für: Viola da gamba
Notenbuch
Artikelnr.: 560697
aus: Kleine geistliche Konzerte II, op. 9 Nr. 16
mit singbarer englischer Übersetzung
für: 3 Singstimmen (SST), Basso continuo
Partitur
Artikelnr.: 422095
Mit Verzierungshinweisen und Choreographien
Francia reneszánsz táncok négy furulyára
Díszítési útmutatóval és koreográfiákkal
für: 4 Blockflöten (SATB Quartett)
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 616878
Eine kommentierte Quellensammlung
Pratica Musicale 8
Buch (Hardcover)
Artikelnr.: 475526
Die zwischen 1553 und 1638 mehrmals bearbeiteten Sätze
Practica Musicale 1
Notenbuch (Hardcover)
Artikelnr.: 200329
Mit Verzierungshinweisen und Choreographien
Francia reneszánsz táncok négy vonóshangszerre
Díszítési útmutatóval és koreográfiákkal
für: 2 Violinen, Viola, Violoncello (Streichquartett) [Streichorchester]
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 487623
aus: Symphoniae Sacrae III
für: Favoritchor (SMezATBB), Orchester; 2 Kapellchöre (SATB, SATB) ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 231955
for Recorder Quartet (SATB)
für: Blockflötenquartett
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 602124
SWV 290 (op. 8 Nr. 9) aus: Kleine geistliche Konzerte I
für Sopran, Alt und Orgel
für: 2 Singstimmen (SA), Orgel
Partitur
Artikelnr.: 423210
Historia des Leidens und Sterbens unsers Herrn und Heilandes Jesu Christi nach dem Evangelisten Matthäus
Stuttgarter Schütz-Ausgabe
– Staffelpreis auf Anfrage –
für: Favoritchor (SATB), gemischter Chor (SATB)
Chorpartitur (Urtext)
Artikelnr.: 232139
Reneszánsz táncok
EMB Early Chamber Music
für: Flöte [Blockflöte], Gitarre
Partitur, Stimme
Artikelnr.: 266363
aus: Kleine geistliche Konzerte II
für: Gemischter Chor (SSB) [Männerchor (TTB)], Basso continuo
Partitur
Artikelnr.: 423224
für: Soli, gemischter Chor, Orchester
Klavierauszug
Artikelnr.: 120473
aus: Geistliche Chormusik SWV 394
Mit singbarer englischer Übersetzung
Staffelpreise auf Anfrage
für: Favoritchor (SSATTBB), Basso continuo; 7 Instrumente (colla parte) ad lib.
Chorpartitur
Artikelnr.: 231853
From Balletti a cinque voci
für: 5-Part Flexible Band
Partitur
Artikelnr.: 866818
aus: Selva morale e spirituale
Urtext
für: 2 gemischte Chöre (SATB, ATTB), Basso continuo; 8 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 666655
Alleluja! Lobet den Herren (SWV 38)
für: Gemischter Chor (SATB), Orgel [Klavier]
Chorpartitur
Artikelnr.: 1160997
A feature for flugel and tenor horns based on the Passion Chorale
für: Brass Band and Horn[s]
Partitur
Artikelnr.: 976057
Matthäus 2, 18
Geistliche Chormusik 1648, op. 11/28
– Staffelpreise auf Anfrage –
für: Gemischter Chor (SSAATBB); 7 Instrumente colla parte, Basso continuo ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 278999
SWV 377 (op. 11 Nr. 9); aus: Geistliche Chormusik
mit singbarer englischer Übersetzung
für: Gemischter Chor (SSATB) a cappella
Partitur
Artikelnr.: 423235
A feature for flugel and tenor horns based on the Passion Chorale
für: Brass Band and Horn[s]
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 975442
Kritischer Bericht zu den Heften 1-6
für: Tasteninstrument
Buch (kritischer Bericht)
Artikelnr.: 306881
"Sing we and chant it" und "Now is the month of Maying"
– Staffelpreise auf Anfrage –
für: Gemischter Chor (SSATB) a cappella
Chorpartitur
Artikelnr.: 421952
aus: Geistliche Chormusik
für: Gemischter Chor (SSATB); Instrumente colla parte, Basso continuo ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 231811
aus: Symphoniae Sacrae III
Stuttgarter Schütz-Ausgabe
für: Gemischter Chor (SATB), 2 Violinen, Basso continuo
Partitur (Urtext)
Artikelnr.: 231896
für: Singstimme, Klavier
Klavierpartitur
Artikelnr.: 482807
Triók két hegedűre és gordonkára
EMB Early Chamber Music
für: 2 Violinen, Violoncello
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 198099
aus: Selva morale et spirituale
Urtext
für: 3 Solostimmen (ATB), gemischter Chor (SSATB), Basso continuo; 5 Melodieinstrumente colla parte ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 664034
für: 2 gemischte Chöre (SATB, SATB); 8 Melodieinstrumente (colla parte), Basso continuo ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 421945
für: Sinfonisches Blasorchester
Partitur
Artikelnr.: 1000730
Dance from The Danserye Suite
für: Fanfare
Partitur, Stimmen
Artikelnr.: 1000702
Pratica Musicale 6
Notenbuch (Faksimile, Hardcover)
Artikelnr.: 371149
aus: Psalmen Davids SWV 32 (op. 2, 11) dorisch
Bibelstelle Ps 136
Psalmmotette
für: 2 Favoritchöre (SATB, SATB), Kontrabass, Orgel; Kapellchor 8 Colla-Parte-Instrumente ad lib.
Partitur
Artikelnr.: 231730
A saxophone feature based on the Passion Chorale
für: Fanfare and Saxophone[s]
Partitur
Artikelnr.: 975319
Facsimile British Library MS Mus. 1591
Documenta musicologica II/44 / Bärenreiter Facsimile
für: Orgel [Cembalo]
Notenbuch (Faksimile, Hardcover)
Artikelnr.: 610741