Bei Stretta sind Noten unser täglich Brot. Im Stretta Journal nehmen wir sowohl ausgewählte Neuerscheinungen, als auch unsere ganz persönlichen Lieblingsnoten für Sie unter die Lupe. Unser genauer Blick in die Noten soll Sie neugierig machen auf noch mehr Musik!
Was tun Pianisten, wenn eine Hand wegen einer Verletzung vorübergehend nicht eingesetzt werden kann? Barbara Arens hat für diesen Fall die Klaviersammlung One Hand Piano entworfen, die leichte bis mittelschwere Charakterstücke für rechte oder linke Hand allein bereithält. Das Stretta Journal verschafft einen Überblick.
Im Carus-Verlag ist das Requiem von Joseph Martin Kraus in einer Neuausgabe erschienen. Das außergewöhnliche Werk, das in einer schwierigen Lebensphase des Sturm-und-Drang-Komponisten entstand, nehmen wir im Stretta Journal in den Fokus.
Seit 15 Jahren begeistern Viera Blech die europäische Blasmusik-Welt. Die Blechblas-Akrobaten aus Tirol haben im Musikverlag Rundel ein Playalong-Heft mit fünfzehn ihrer bekanntesten Klassiker herausgegeben. Wir haben uns im Selbstversuch an die Arrangements gewagt und berichten…
Abseits der großen Klaviersonaten und Variationszyklen existiert ein ganz eigener Kosmos Beethovenscher Klaviermusik: die Klavierstücke. Eine Neuerscheinung der Wiener Urtext Edition versammelt die Klavierstücke in nie dagewesener Vollständigkeit. Auch zwei neue Ausgaben von „Für Elise“ liefern neue Einsichten in diesen Klavierhit. Wir nehmen die Noten für Sie in den Fokus.