Was wäre die Weihnachtszeit ohne Musik und Konzerte? Nur leider mögen einige Instrumente die winterlichen Temperaturen gar nicht. Auch die trockene Heizungsluft kann ihnen zu schaffen machen. Was kann passieren und wie kann ich mein Instrument vor eventuellen Schäden schützen?
weiterlesen„Wer mit links streicht, braucht im Orchester zu viel Platz und muss aufpassen, niemandem ein Auge auszustechen…“ Wirklich? Christine Vogel räumt anhand historischer und aktueller Positivbeispiele mit den Vorurteilen über linkshändiges Spiel im Orchester auf.
weiterlesen„Der Klang des Kontrabasses, die schönen, vollen, tiefen Töne faszinieren mich am meisten.“ Die Kontrabassistin Karoline Höfler beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesen„Das Cellokonzert von Edward Elgar bewegt mich besonders.“ Der Cellistin Liana Pereira beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um dir die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesen„Auf der Geige ist eine Fülle von verschiedenen Klangfarben möglich. Sie kann lustig, lebhaft, traurig, melancholisch, majestätisch und sogar verführerisch klingen.“ Die Geigerin Aloisia Dauer beantwortet unseren musikalischen Fragebogen, um Ihnen die Entscheidung für ein neues Instrument zu erleichtern.
weiterlesenBeim Wort ‚Archiv‘ kommt selten Freude auf. Anders bei der Reihe “Joy of Music”, die sich der Schott-Verlag zum 250. Geburtstag geschenkt hat: In fünf Bänden werden meist virtuose, manchmal meditative, immer aber unterhaltsame Schätze aus dem Verlagsarchiv der Öffentlichkeit präsentiert. Ein spannender Einblick in die Musikkultur des 19. Jahrhunderts!
weiterlesen