Musik: ein Berufsfeld mit Zukunft?

von Kristin Thielemann (24.08.2023)

Angesichts der aktuellen Krisen der Welt, fortschreitender Digitalisierung, Einsparungen im Kulturbereich und im Musikunterricht kann man zurecht die Frage stellen: Wird es den Musikberuf auch in Zukunft noch geben? Die Musikpädagogin Kristin Thielemann spricht über aktuelle Herausforderungen und Chancen im professionellen Musikbereich und ermutigt zu einer musikbezogenen Karriere.

Was glauben Sie: Wird es Berufe rund um die Musik in einigen Jahren noch geben? Werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene Musikinstrumente erlernen wollen? Werden sie versuchen, ihrem Ziel mit Video-Tutorials näherzukommen, oder werden sie eine Musiklehrkraft live und in Farbe vor sich sehen wollen? Werden wir Musik größtenteils digital genießen oder gar (virtuelle) Konzerte besuchen, wo Künstliche Intelligenzen für uns musizieren? Und wer hat diese Musik geschrieben, wenn schon Werke wie „Die Zauberflöte“, „Otello“ , „Aida“ und viele mehr wegen traditioneller Rollenzuschreibungen oder diffamierender Bezeichnungen der handelnden Personen schon heute teilweise mit nur noch mit Triggerwarnung (z. B. im Theater Bielefeld) gezeigt werden können? Wenn in Joseph Haydns „Schöpfung“ kurz vor Schluss eine oftmals errötende Sopranistin die Eva singt und zumindest unter Gemurmel, häufiger aber unter Gelächter des Publikums folgende Zeilen an ihren Gatten Adam zum Besten gibt:

„O du, für den ich ward,
Mein Schirm, mein Schild, mein All!
Dein Will‘ ist mir Gesetz.
So hat’s der Herr bestimmt.
Und dir gehorchen bringt
Mir Freude, Glück und Ruhm.“

(Rezitativ, Nr. 29 / 31)

Meine Meinung an dieser Stelle: Man sollte diese Werke in ihrem sozialgeschichtlichen Kontext sehen und gerade eine „Schöpfung“ – so traditionell das Rollenbild der Frau an dieser Stelle auch dargestellt sein mag – steht auf meiner ganz persönlichen Hitliste des immateriellen Weltkulturerbes immer noch ganz oben.

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:

YouTube-Inhalte anzeigen

Stattdessen halte ich es lieber mit den drei Damen aus Mozarts „Zauberflöte“: „Von festem Geiste ist ein Mann, Er denket, was er sprechen kann!“. In meiner Zeit als Trompeterin im Orchester der Deutschen Oper Berlin war ich immer die Einzige, die aus der Ecke der Blechbläser an dieser Stelle geschmunzelt hat. Ich schweife ab. Rollenbilder. Ein weites Feld!

Zurück zu den Berufen der Zukunft. Es wird wohl niemand leugnen: Unsere Welt ist im Umbruch. In der Komplexitätsforschung spricht man von multiplen Krisen: Wirtschaft, Energie, Bildung, Klima – dazu noch der Krieg in der Ukraine. Haben da Kunst und Musik überhaupt noch eine Relevanz für uns Menschen? Haben Sie sich auch schon bei der Frage ertappt, zu welchem Beruf Sie jungen Menschen heute noch raten können? Technische Berufe, Informatik, Betriebswirtschaft, Medizin, Journalismus, Mathematik, Jura? Vor dem Hintergrund der Künstlichen Intelligenz könnten viele der bisher gut bezahlten Berufe weniger wichtig werden. Denn mit zunehmender Digitalisierung und Ausführung von Arbeiten durch Computer könnte der arbeitende Mensch in vielen Berufen nicht mehr so zentral wie heute sein. Nicht überflüssig. Aber er wird sicher nicht mehr in der Quantität gebraucht werden wie bisher.

Wenn zudem die jüngeren Generationen stärker auf eine gute Work-Life-Balance setzen, vulgo auf viel Freizeit, wird der Wunsch entstehen, diese Freizeit mit etwas Sinnstiftendem und Motivierendem zu füllen. Was könnte das sein? Die digitale Welt. Bestimmt. Sport! Klar! Sport ist immer gut. Und Kunst! Sehr gut! Und… halt! Da war doch noch etwas… Musik!

Musizieren ist phänomenal: Vielfältig, multistilistisch, integrativ, innovativ. Wir können ausführend oder „konsumierend“ sein, alleine oder mit anderen gemeinsam Musik machen und genießen, von klein bis groß, oder gleich altersgemischt, und es gibt wunderbare Herausforderungen für jedes technische und musikalische Niveau. Wir können sogar mit Menschen musizieren, selbst wenn wir nicht die gleiche Sprache sprechen. So könnte die Musik also auch in Sachen Migration und multikulturelle Gesellschaft eine ganz neue Relevanz bekommen.

Könnte! Ein Konjunktiv! Könnte, wenn da nicht der Fachkräftemangel wäre. Der Bundesvorsitzende vom Verband deutscher Musikschulen VdM, Friedrich-Koh Dolge, spricht immer von unseren drei großen Herausforderungen in der Musikpädagogik: Digitalisierung, Ganztagsbetreuung an Schulen und Fachkräftemangel. Die Musikpädagogik, an einigen Musikhochschulen jahrzehntelang eher lieblos und wenig wertschätzend behandelt, mausert sich gerade beinahe unbemerkt zu einem zukunftsweisenden Berufsfeld! Der Fachkräftemangel bewirkt, dass die wenigen Bewerber:innen, die es aktuell auf dem deutschen Stellenmarkt gibt, auf eine Festanstellung statt auf Honorarverträge hoffen dürfen. In Baden-Württemberg wurde kürzlich sogar die erste Stelle mit Dienstwagen ausgeschrieben. Im Bereich EMP – Elementare Musikpädagogik.

Natürlich müssen, um Festanstellungen vergeben zu können, seitens der öffentlichen Hand die Rahmenbedingungen stimmen. Denn was nicht von der Hand zu weisen ist: Viele Kommunen sind klamm, der Geldbeutel ist leer. Trotzdem steigt der Bedarf an qualifiziertem Musikunterricht. Das nehmen nicht nur die Musikschulen wahr, sondern auch die Schulen, die ihren Musikunterricht immer häufiger fachfremd erteilen lassen oder (wie in Bremen) mittels eines „Taschenspielertricks“ gleich direkt streichen, weil kein Personal gefunden werden kann. In Bremen gehören auf Grundschulebene nämlich die Fächer Sport, Kunst und Musik nun zum Cluster „Ästhetische Fächer“, was bedeutet, dass es ausreicht, nur eines dieser Fächer belegt zu haben, wie ein im Mai 2023 viral gegangener Beitrag des SWR beschreibt.

Aber nicht nur in Bremen, sondern auch anderenorts fehlt es schlicht an Personal für die Musik. Allzu häufig muss der Schulmusikunterricht fachfremd erteilt werden. Eine große Herausforderung!

Wir verwenden YouTube, um Videoinhalte einzubetten. Dieser Google-Service verfügt über eigene Cookies und kann Daten zu Ihren Aktivitäten sammeln. Näheres dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters. Wir benötigen Ihre Zustimmung, um YouTube-Videos anzuzeigen:

YouTube-Inhalte anzeigen

Aber nicht in allen Berufsfeldern der Musik besteht Fachkräftemangel: Viele freiberufliche Musiker:innen mussten in den letzten Jahren aufgeben oder sich stark einschränken, weil Konzerte und Veranstaltungen nicht mehr wie zu Vor-Coronazeiten gebucht und durchgeführt werden. Bei der Konzertorganisation ist man vorsichtiger geworden. Und nicht zuletzt die hohe Zahl qualifizierter Musiker:innen zeigt, dass an den Musikhochschulen hochwertige Ausbildung stattgefunden hat. Ein umfangreiches Angebot steht also einer geringer gewordenen Nachfrage auf Seiten der Veranstalter:innen gegenüber. Da greift das Gesetz des freien Marktes. Der Preis für diese Tätigkeit sinkt.

Viele freiberuflich Konzertierende, aber auch Orchestermusiker:innen haben durch die Coronakrise hingegen das Unterrichten längst als eine motivierende und sinnstiftende Beschäftigung entdeckt: Die Chance, daran mitzuarbeiten, wie Lernende sich mit unserer Unterstützung die Welt der Musik erarbeiten, wie ihre Musik zu klingen beginnt und sie beflügelt und wie wir unser musikalisch-kulturelles Erbe kreativ an die nächste Generation weitergeben können.

Unsere Aufgabe ist so vielfältig wie unsere Schülerinnen und Schüler und die Musik selbst. Auch können wir sehr einfach lohnenswerte Projekte in den Unterricht integrieren und ihn somit auch für uns immer neu und spannend halten. Der Bedarf an Inspiration für guten Unterricht ist hoch, ebenso der Wunsch nach Weiterqualifizierung und Fortbildung.

So bleibt für mich die Musik weiterhin ein wichtiges Berufsfeld, zu dem ich musikalisch qualifizierten jungen Menschen gerne rate. Denn wer in der Lage ist, mit dem, was er oder sie tut, das Herz des Gegenübers zu berühren, Menschen etwas für ihr Leben Relevantes mitzugeben, der wird mit der eigenen beruflichen Tätigkeit gefragt sein und eben nicht durch eine künstliche Intelligenz oder einen Computerkurs ersetzt werden.

Kristin Thielemann |

Homepage:https://www.vollmotiviert.com/

Kristin Thielemann studierte Orchestermusik, Trompete und Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck. Seit 2009 veröffentlicht sie für Schott Music zahlreiche Beiträge in Fachzeitschriften sowie eigene musikpädagogische Notenausgaben und Ratgeber. Sie hält Vorträge und ist gefragte Dozentin auf Fortbildungen für Hochschulen, Universitäten und Musikschulen und moderiert den Podcast „Voll motiviert“.

Ganze Bio

Kristin Thielemann studierte Orchestermusik, Trompete und Musikpädagogik an der Musikhochschule Lübeck und war Stipendiatin der Richard-Wagner-Stiftung und der Münchner Philharmoniker. Bereits während des Studiums stand sie als Trompeterin im Orchester der Deutschen Oper Berlin unter Vertrag.

Seit 2009 ist sie für den Verlag Schott Music tätig, wo sie viele Beiträge in Fachzeitschriften wie _üben & musizieren_ verfasst, aber auch Notenausgaben für den musikpädagogischen Bereich veröffentlicht hat.

Ihr Ratgeber Jedes Kind ist musikalisch (Schott Music 2016) wurde ins Chinesische übersetzt und Voll motiviert! Erfolgsrezepte für Ihren Unterricht (Schott Music 2019) ist eine der meistverkauften Veröffentlichungen der praktischen Musikpädagogik. Ihre neusten Publikationen heißen Ganz schön wild! Besondere Schüler entspannt unterrichten (Schott Music 2021) und Digital jetzt! Wie Sie Ihren Unterricht medial bereichern (Schott Music 2022).

Kristin Thielemann ist als Dozentin zu Gast an Hochschulen und Universitäten, hält Fortbildungen für Musikpädagogen und Eltern-Vorträge. Sie moderiert den Musikpädagogik-Podcast „Voll motiviert“.

Verband deutscher MusikschulenBundesverband der Freien MusikschulenJeunesses Musicales DeutschlandFrankfurter Tonkünstler-BundBundes­verb­and deutscher Lieb­haber-OrchesterStützpunkt­händ­ler der Wiener Urtext Edition

© 2004–2024 Stretta Music. Notenversand – Noten online bestellen und kaufen.

Ihr Spezialist für Noten aller Art. Musiknoten Online Shop, Notenblätter und Play Along per Download, Bücher, Notenpulte, Pultleuchten, Zubehör.

Für das Land Weltweit gibt es eine eigene Stretta Webseite. Falls Ihre Bestellung in dieses Land geliefert werden soll, können Sie dorthin wechseln, damit Lieferzeiten und Versandbedingungen korrekt angezeigt werden. Ihr Warenkorb und Ihr Kundenkonto bleiben beim Wechsel erhalten.

de-netzu Stretta Music Weltweit wechseln de-deauf Stretta Music Deutschland bleiben